SNF verstärkt Zusammenarbeit mit Kanada
Schweizer und kanadische Forschende können künftig in Gemeinschaftsprojekten von einer kombinierten Förderung beider Länder profitieren. Der SNF und der Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) bieten neu sich ergänzende Finanzierungsmöglichkeiten für gemeinsame Projekte in den Natur- und Ingenieurwissenschaften an.
„Mit unseren internationalen Aktivitäten tragen wir zum Ausbau der Forschungskapazitäten in der Schweiz und im Ausland bei“, wird der Präsident des Nationalen Forschungsrats beim SNF, Matthias Egger, in einer Medienmitteilung zitiert. „Kanada ist für den SNF ein Schwerpunktland, und wir freuen uns, dass wir unsere Beziehungen dank dieser Zusammenarbeit vertiefen können.“
Für gemeinsame Projekte geben die Schweizer Forschenden in einem ersten Schritt ein Gesuch bei der Projektförderung des SNF ein. Darin wird auch der Beitrag der kanadischen Partnerinnen und Partner beschrieben. Wird es bewilligt, können die Forschenden in einem zweiten Schritt beim NSERC einen Alliance International Collaboration Grant beantragen. Dieser darf den SNF-Beitrag nicht überschreiten und sich pro Jahr maximal auf 100'000 kanadische Dollar während höchstens drei Jahren belaufen.
Für wissenschaftliche Austausche und Aufenthalte kann das SNF-Förderprogramm Scientific Exchanges mit dem NSERC Alliance International Catalyst Grant kombiniert werden. Dafür sind für ein Jahr maximal 25'000 kanadische Dollar vorgesehen. NSERC-Präsident Alejandro Adem zeigt sich überzeugt, dass durch diese Zusammenarbeit „herausragende Projekte zwischen Forschenden in Kanada und anderen Ländern entstehen werden“. mm