SNF verstärkt Zusammenarbeit mit Kanada

26. Januar 2023 10:50

Bern - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) vertieft die Kooperation von Forschenden aus Kanada und der Schweiz. Dafür bieten der SNF und sein kanadisches Pendant, der Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada, einander ergänzende Möglichkeiten der Finanzierung an.

Schweizer und kanadische Forschende können künftig in Gemeinschaftsprojekten von einer kombinierten Förderung beider Länder profitieren. Der SNF und der Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) bieten neu sich ergänzende Finanzierungsmöglichkeiten für gemeinsame Projekte in den Natur- und Ingenieurwissenschaften an.

„Mit unseren internationalen Aktivitäten tragen wir zum Ausbau der Forschungskapazitäten in der Schweiz und im Ausland bei“, wird der Präsident des Nationalen Forschungsrats beim SNF, Matthias Egger, in einer Medienmitteilung zitiert. „Kanada ist für den SNF ein Schwerpunktland, und wir freuen uns, dass wir unsere Beziehungen dank dieser Zusammenarbeit vertiefen können.“

Für gemeinsame Projekte geben die Schweizer Forschenden in einem ersten Schritt ein Gesuch bei der Projektförderung des SNF ein. Darin wird auch der Beitrag der kanadischen Partnerinnen und Partner beschrieben. Wird es bewilligt, können die Forschenden in einem zweiten Schritt beim NSERC einen Alliance International Collaboration Grant beantragen. Dieser darf den SNF-Beitrag nicht überschreiten und sich pro Jahr maximal auf 100'000 kanadische Dollar während höchstens drei Jahren belaufen.

Für wissenschaftliche Austausche und Aufenthalte kann das SNF-Förderprogramm Scientific Exchanges mit dem NSERC Alliance International Catalyst Grant kombiniert werden. Dafür sind für ein Jahr maximal 25'000 kanadische Dollar vorgesehen. NSERC-Präsident Alejandro Adem zeigt sich überzeugt, dass durch diese Zusammenarbeit „herausragende Projekte zwischen Forschenden in Kanada und anderen Ländern entstehen werden“. mm

swiss export news 22.03.2023

Webinar: Änderungen im britischen Handel

Wie die Regierung des Vereinigten Königreichs jüngst verlauten liess, wird das Ziel verfolgt, bis 2025 über die «effektivste und effizienteste Grenze der Welt» verfügen. Die damit verbunden Veränderungen haben einen wesentlichen Einfluss auf alle im Handel mit dem Vereinigten Königreich betroffenen Unternehmen. In unserem 1-stündigen Webinar erhalten Sie einen Update zum aktuellen Stand sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Handel mit der EU und Schweiz. Das Webinar findet am 30. März ab 11 Uhr auf Englisch statt. mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki