Skyguide-Lösung entlastet Fluglotsen in Europa

12. Mai 2022 10:10

Genf - Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat im Rahmen eines Horizon 2020-Projekts der EU eine Lösung eingebracht, die die Arbeitsbelastung von Fluglotsen reduzieren soll. Sie wurde in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern umgesetzt. Skysoft-ATM wird den Testlauf Mitte Juni in Genf leiten.

Zwei Schweizer Unternehmen sind massgeblich an der Entwicklung und Umsetzung einer Lösung beteiligt, die die Fluglosen entlasten und den europäischen Luftraum sicherer machen soll. Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat diese Lösung im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsförderungsprogramms Horizon 2020 in das Gemeinschaftsprojekt SESAR 2020 eingebracht. Skysoft-ATM ist innerhalb des SESAR-Projekts für die Entwicklung der Plattform zuständig. Ausserdem wird das auf Managementsysteme für den Luftverkehr spezialisierte Unternehmen den Übungslauf leiten, der Mitte Juni in Genf stattfindet.

Nach zwei Jahren der Zusammenarbeit wurde Ende Januar in Genf eine operationelle Validierung der SESAR-Lösung namens PJ.10-W2 96 Attention Guidance durchgeführt. Es stellt Werkzeuge für die Lotsen und die Teamorganisation zur Separation im Management des Flugverkehrs bereit. Das Prinzip besteht laut einer Medienmitteilung des Genfer Unternehmens Skysoft-ATM darin, Flüge, die weitgehend konfliktfrei sind, auszublenden, um die Anzahl der von den Fluglotsen gescannten Flüge zu reduzieren.

Zu den öffentlichen und privaten Partnern des Gemeinschaftsprojekts SESAR zählt der römische Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungskonzern Leonardo, der die Leitung dieser Entwicklung innehat. Der britische Flugsicherungsdienstleister NATS ist für den menschlichen Faktor verantwortlich, die ungarische Flugsicherung HungaroControl für Sicherheitsaspekte. Die Gesamtleitung für diese neue Funktionalität obliegt der Deutschen Flugsicherung DFS.

„Wir ebnen wir den Weg für die Zukunft des Flugverkehrsmanagements“, so Skysoft-ATM über dieses Projekt, „indem wir unseren Fluglotsen noch effizientere und innovativere Werkzeuge anbieten“. mm

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki