SCION Association will alternative Internetarchitektur etablieren

09. Februar 2023 12:18

Zürich/Luzern - Die neugegründete SCION Association macht sich für SCION als Alternative zum derzeitigen Internetstandard stark. Die massgeblich an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entwickelte Technologie zeichnet sich durch hohe Transparenz und Netzwerksicherheit aus.

Eine neue Vereinigung will die unter der Leitung von Informatikern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelte SCION-Technologie als Alternative zum derzeitigen Internetstandard etablieren. Das innovative Protokoll leitet Daten über die jeweils effizientesten und sichersten Routen und gibt dem Absender die Möglichkeit, die Datenpfade selbst festzulegen, erläutert die SCION Association in einer Mitteilung

„SCION stellt einen Quantensprung in der Netzwerksicherheit dar, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit der Kommunikation“, wird Adrian Perrig, Leiter der Network Security Group der ETH, in der Mitteilung zitiert. Das SCION-Protokoll kann parallel zur heutigen Internetstruktur eingesetzt werden und wird bereits vom Secure Swiss Finance Network (SSFN) von Schweizerischer Nationalbank (SNB), SIX Group, Swisscom, Sunrise und SWITCH genutzt. Die Technologie stärke „die Sicherheit des gesamten Schweizer Finanzsystems gegenüber Cyber-Bedrohungen aus dem Internet erheblich“, meint Andréa Maechler, Mitglied des Direktoriums der SNB. 

Im Vorstand der in Luzern ansässigen SCION Association sind Persönlichkeiten wie der Unternehmer und ehemalige Schweizer Diplomat Uli Sigg und der Verwaltungsratspräsident von Swiss International Air Lines, Reto Francioni, vertreten. Die Vereinigung steht für Mitglieder aus der ganzen Welt offen, bisher ist unter anderem die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beigetreten. Auch die Kantonsverwaltung Luzern werde „die Entwicklung des SCION-Ökosystems nach besten Kräften unterstützen“, so Fabian Peter, Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor des Kantons. hs

SAQ news 17.02.2023

SAVE THE DATE: Tag der Schweizer Qualität

Der diesjährige Tag der Qualität findet am 11. Mai im Kursaal Bern statt. SAQ organisiert ihn in Zusammenarbeit mit SHIFT Switzerland. Das Motto lautet: Der Mensch im Fokus. Und streift die Themen : New Management / New Leadership / New Work.

Erweiterte Realität in der Industrie

Die SAQ-Sektion Waadt organisiert am 28. Februar eine Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Die Teilnehmenden besuchen die Cave de la Côte in Tolochenaz. Die Teilnehmenden können mit Brillen zur Erweiterten Realität hinter die Operationen der Kellerei schauen. Mehr

Informationen zum Compliance Management

Die SAQ-Sektion Bern führt am 7. März eine Veranstaltung zum Thema Compliance Management sowohl analog in Lyss als auch digital durch. Neben den üblichen Traktanden steht auch das Thema Compliance Management auf dem Programm. Ein Compliance Management System unterstützt die Unternehmen bei der Einhaltung der Regelkonformität und hilft, Risiken zu erkennen und Normverstösse zu verhindern. Im Anschluss findet ihre jährliche Mitgliederversammlung statt. Mehr

STAGILE als leistungsstarkes hybrides Framework

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 8. März ihre Mitgliederversammlung an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs SG eine Veranstaltung zum Thema STAGILE leistungsstarkes hybrides Framework durch. Danach steht die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Mehr

Arbeiten mit Kennzahlen

Die SAQ-Sektion Basel Regio führt am 8. März bei Chemgineering in Münchenstein BL eine Mittagsveranstaltung zur Arbeit mit Kennzahlen durch. Sie geht auf Themen wie die Datenerhebung, die Definition von Kennzahlen, Auswertung, Analyse und Benchmarking ein. Mehr
 

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki