Post liefert in Zürich und Bern nur noch elektrisch aus

01. Februar 2023 12:06

Bern - Die Post verteilt Briefpost und Pakete in Zürich und Bern ab sofort mit 568 elektrischen Fahrzeugen. Sie sollen den Verkehrslärm reduzieren und die CO2-Bilanz in den beiden Städten verbessern. Ab 2030 will die Post ihre Sendungen komplett klimaneutral zustellen.

Die Post setzt ab sofort laut einer Medienmitteilung bei der Zustellung von Briefen und Paketen in den Städten Zürich und Bern ausschliesslich auf Elektromobilität. Das soll den Verkehrslärm reduzieren und die CO2-Bilanz in den beiden Städten verbessern.

Für Zürich und Bern wurden 568 rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge angeschafft. Die 374 Elektroroller und 194 E-Lieferfahrzeuge fahren mit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Schweizer Stromquellen gewonnen wird. „Als Unternehmen im Besitz des Bundes hat die Post immer auch eine Vorbildfunktion", wird Konzernleitungsmitglied Johannes Cramer zitiert. „Diese nehmen wir wahr."

Insgesamt werden nun pro Jahr mit insgesamt 7230 Elektrofahrzeugen rund 40 Millionen Pakete verteilt, davon 7,9 Millionen in Zürich und 3,4 Millionen in Bern. Mittlerweile gilt der seit 2010 elektrifizierte Fuhrpark als „die grösste Elektrofahrzeugflotte“ der Schweiz, so die Post.

Eine Herausforderung ergibt sich nach Unternehmensangaben aus den begrenzten Reichweiten, weil dadurch bei der Zustelltour mehr Aufwand entstehe. Gefordert sei die Logistik auch hinsichtlich der Ladeinfrastruktur. Von den schweizweit insgesamt rund 450 Zustellstellen der Post sind heute rund 140 vollständig mit Ladestationen ausgerüstet.

Bis Ende 2024 sollen Post- und Paketsendungen ihre Empfänger auch in Genf und Basel sowie an 50 weiteren Standorten auf klimaschonende Weise erreichen. Bis 2030 plant die Post, auf rund 10’500 Zustellfahrzeuge mit einer elektrischen oder einer anderen umweltfreundlichen Antriebstechnik aufzustocken. Damit werde die Zustellung komplett klimaneutral. heg

Aktuelles im Firmenwiki