Nexxiot digitalisiert Hapag-Lloyd-Containerflotte

29. April 2022 15:03

Zürich/Hamburg - Nexxiot wird die Hapag-Lloyd-Containerflotte mit moderner IoT-Technologie ausstatten. Für einen grossen Teil der rund 3 Millionen Standard-Container soll ab Ende 2022 die digitale weltweite Überwachung eingerichtet werden.

Das auf Digitalisierung des Gütertransports spezialisierte Zürcher Jungunternehmen Nexxiot wird laut Medienmitteilung offizieller Ausrüster für die Digitalisierung der Hapag-Lloyd-Containerflotte. Nexxiot werde einen grossen Teil der rund 3 Millionen Standard-Container von Hapag-Lloyd ab Ende Jahr mit moderner Technologie für das Internet der Dinge (IoT) ausstatten. Damit wird die weltweite Überwachung der Container im globalen Handel möglich. Als weltweit erster Carrier wird Hapag-Lloyd damit den Standort und Status seiner Container in Echtzeit verfolgen und analysieren können, heisst es in der Medienmitteilung.

„So können wir Verspätungen früher erkennen, die betroffenen Kunden automatisch informieren und Gegenmassnahmen schnell einleiten“, wird Olaf Habert, Director Container Applications bei Hapag-Lloyd, zitiert.

Die von Nexxiot bereitgestellten IoT-Geräte Globehopper Edge können Standort- und Temperaturdaten in Echtzeit übermitteln sowie plötzliche Erschütterungen des Containers überwachen. Auch der Anschluss weiterer Sensoren über Bluetooth ist möglich.

Standort und Zustand von Containern auf hoher See seien heute nur selten nachverfolgbar, wird Stefan Kalmund, CEO der 2015 gegründeten Nexxiot AG, zitiert. Mit der Zusammenarbeit von Hapag-Lloyd und Nexxiot als Systempartner „setzt Hapag-Lloyd einen neuen Standard und positioniert sich als Vorreiter bei der erdumspannenden digitalen Transformation in der Logistik“, so Kalmund weiter. gba 

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki