Limmattalbahn lanciert Sicherheitskampagne für die Testfahrten

08. Juli 2022 15:23

Limmatstadt - Die Limmattalbahn lanciert eine Sicherheitskampagne zum Beginn der Testfahrten auf den neuen Trassen ab dem 11. Juli. Bis zur Inbetriebnahme finden dort Fahrten statt. Darunter auch die Ausbildung der künftigen Bahnlenkerinnen und Lenker.

Nach dem Ende der Bauarbeiten für die neue Limmattalbahn beginnen am Montag, 11. Juli die Testfahrten auf den neuen Trassen. Um Verkehrsteilnehmende auf das neue Verkehrsmittel aufmerksam zu machen, lanciert laut Medienmitteilung die Limmattalbahn AG zusammen mit der Aargau Verkehr AG (AVA) eine Sicherheitskampagne.

Das Motto der Sicherheitskampagne appelliert an die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und lautet deshalb: „luege! luege! luege!“. Die Limmattalbahn habe ihrerseits alle Sicherheitsmassnahmen getroffen, heisst es in der Meldung. Dennoch werden wichtige Botschaften an die Bevölkerung ausgesprochen.

Diese lauten: Die Stadtbahn hat immer Vortritt. Stadtbahnen und Trams haben eine Sonderstellung im Verkehr: Sie haben immer Vortritt, weil sie einen langen Bremsweg haben. Auch Fussgängerinnen und Fussgänger auf dem Zebrastreifen müssen der Stadtbahn den Vortritt gewähren.

Nächste Botschaft zur Aufmerksamkeit ist: Besondere Vorsicht bei kreuzenden Stadtbahnen. Vergewissern Sie sich vor dem Überqueren von Gleisen, dass keine Stadtbahn von rechts oder links kommt. Begeben Sie sich generell nie zwischen zwei Fahrzeuge, warnt die Limmattalbahn.

Weiter heisst es: Die Stadtbahn kommt schnell und leise. Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie aufmerksam. Achten Sie auf abfahrende oder ankommende Fahrzeuge. Die Stadtbahn fährt leise und hat einen langen Bremsweg.

Die Fahrleitungen stehen seit 1. Juli unter Spannung. Die Fahrleitung dürfe niemals berührt werden, denn ein Stromschlag könne tödlich sein, heisst es von den Betreibern. Ab August bildet Aargau Verkehr ihre 32 neuen Stadtbahnführerinnen und -führer auf der neuen Strecke aus. Der Betriebsstart der Limmattalbahn ist für Sonntag, 11. Dezember, geplant. gba 

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki