Interroll lanciert hygienisches Fördermodul
Ingenieure der Interroll Innovation GmbH, eine Tochterfirma des Automatisierungsunternehmens Interroll in Sant’Antonino, haben ein innovatives Fördermodul für Hühnerfleisch verarbeitende Betriebe entwickelt. Der Ultra Hygienic Transfer (UHT) reduziert Fleischpartikel, die gewöhnlich nach der Zerlegung von Geflügel auf Fördersysteme gelangen, um bis 85 bis 90 Prozent, heisst es in einer Medienmitteilung.
Demnach transportiert das Modul - je nach Bedarf - Flügel- oder Brustfleisch in Siebkörben aus Edelstahl. Diese nehmen das Fleisch in einem zirkulär ausgelegten Förderprozess einzeln auf und legen es anschliessend auf einem bestehenden Förderband ab. Die robuste und offene Auslegung des Moduls basierend auf dem Hygienic Product Design ermöglicht eine einfache Reinigung. Das reduziert die Gefahr einer Keimbelastung und verbessert die Haltbarkeit des Fleisches.
Die Vereinzelung der Fördergüter bietet gegenüber den gängigen Rutschen zum Transport von Hühnerfleisch einen weiteren Vorteil. Da die Fleischteile nicht zum Schüttgut werden, bleiben sie identifizierbar. „Eine wichtige Voraussetzung, um eine Qualitätskontrolle entlang der gesamten Liefer- und Verarbeitungskette im Hygiene-Umfeld zu ermöglichen“, wird Stephan Kronholz, Verantwortlicher für neue hygienische Plattformlösungen bei Interroll, in der Medienmitteilung zitiert.
Das Modul kann zwischen den vorgelagerten Zerlegemaschinen und den nachfolgenden Förderbändern installiert werden und benötigt lediglich einen Stromanschluss für den Trommelmotor. ko