Der ISELED-Standard bietet neue Möglichkeiten für die Beleuchtung in Innenräumen etwa von Autos. Bild: Helbling

Helbling entwickelt Licht-Demonstrator für Innenräume

02. Februar 2023 09:35

Zürich - Die Engineering- und Consulting-Firma Helbling hat ein Gerät entwickelt, um die Möglichkeiten des Beleuchtungsstandards Intelligent Smart Embedded LED (ISELED) aufzuzeigen. Damit kann Helbling für Kunden verschiedene Szenarien testen und auch kostengünstig umsetzen.

Die Engineering- und Consulting-Firma Helbling mit Sitz in Zürich hat einen Demonstrator für die Optionen durch den Beleuchtungsstandard Intelligent Smart Embedded LED, kurz ISELED, entwickelt. Das Vorführgerät kann einem Fachartikel zufolge verschiedene Lichtszenarien zeigen, wie sie beispielsweise in selbst fahrenden Autos zum Einsatz kommen würden.

Demnach verdeutlicht der Demonstrator, „wie mit einem einfachen Rapid-Prototyping-Verfahren das Licht weniger LEDs durch Lichtstreuung homogenisiert und dabei effizient und gezielt verteilt werden kann“. Homogene Lichtverteilung, auch aus verschiedenen Blickwinkeln, ist insbesondere in ausgedehnten Lichtleisten und -flächen wichtig. Sie kommen besonders in der Automotive- und Konsumgüterindustrie vor.

So wird ISELED in autonomen Fahrzeugen getestet, um über dynamische Farbwechsel mit den Personen im Innenraum zu kommunizieren, beispielsweise wenn eine Gefahrensituation droht oder um über den Zustand des Fahrzeuges zu informieren. Dabei haben die Fachleute darauf geachtet, dass darauf basierende Lösungen auch in Grossserie kostengünstig umzusetzen sind.

Der Demonstrator ist laut Fachartikel auch in anderen Branchen einsetzbar und hinsichtlich Schnittstellen, Mechanik und optischem Design an das jeweilige Umfeld und die Zielanwendung anpassbar. So können Nutzende über eine PC-basierte Benutzeroberfläche die einzelnen LEDs des Demonstrators variabel ansteuern, Farbverläufe erzeugen und dynamische Lichtwechsel konfigurieren. ko

SAQ news 17.02.2023

SAVE THE DATE: Tag der Schweizer Qualität

Der diesjährige Tag der Qualität findet am 11. Mai im Kursaal Bern statt. SAQ organisiert ihn in Zusammenarbeit mit SHIFT Switzerland. Das Motto lautet: Der Mensch im Fokus. Und streift die Themen : New Management / New Leadership / New Work.

Erweiterte Realität in der Industrie

Die SAQ-Sektion Waadt organisiert am 28. Februar eine Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Die Teilnehmenden besuchen die Cave de la Côte in Tolochenaz. Die Teilnehmenden können mit Brillen zur Erweiterten Realität hinter die Operationen der Kellerei schauen. Mehr

Informationen zum Compliance Management

Die SAQ-Sektion Bern führt am 7. März eine Veranstaltung zum Thema Compliance Management sowohl analog in Lyss als auch digital durch. Neben den üblichen Traktanden steht auch das Thema Compliance Management auf dem Programm. Ein Compliance Management System unterstützt die Unternehmen bei der Einhaltung der Regelkonformität und hilft, Risiken zu erkennen und Normverstösse zu verhindern. Im Anschluss findet ihre jährliche Mitgliederversammlung statt. Mehr

STAGILE als leistungsstarkes hybrides Framework

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 8. März ihre Mitgliederversammlung an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs SG eine Veranstaltung zum Thema STAGILE leistungsstarkes hybrides Framework durch. Danach steht die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Mehr

Arbeiten mit Kennzahlen

Die SAQ-Sektion Basel Regio führt am 8. März bei Chemgineering in Münchenstein BL eine Mittagsveranstaltung zur Arbeit mit Kennzahlen durch. Sie geht auf Themen wie die Datenerhebung, die Definition von Kennzahlen, Auswertung, Analyse und Benchmarking ein. Mehr
 

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki