Freitag-Taschen erhalten Circular Globe-Label

19. September 2022 09:57

Zollikofen BE/Zürich - Taschenhersteller Freitag ist Pilotpartner von Circular Globe, einem neuen Instrument für die Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen aus Zürich hat als erste Organisation in der Schweiz die Circular Globe-Auszeichnung erhalten. Sie bewertet den zirkulären Reifegrad eines Unternehmens.

Freitag hat als erstes Unternehmen der Schweiz das Label Circular Globe erhalten. Dieses neue Instrument für die Kreislaufwirtschaft wurde von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) und der Zertifizierungs- und Begutachtungs-GmbH Quality Austria entwickelt.

Deren gründlicher Bewertungsprozess zeigt einer Firma, wo sie hinsichtlich ihrer Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft steht. „Wir sind stolz und dankbar, dass wir in FREITAG einen renommierten Namen aus der Schweizer Design-Szene als ersten Kunden für unser Assessment-Modell gewinnen konnten“, wird Andri Bodmer, Leiter Business Development und Marketing sowie Verantwortlicher für Circular Globe bei SQS, in einer Medienmitteilung zitiert.

„Circular Globe dienst uns als Kompass, um uns Schritt für Schritt noch konsequenter auf Kreislaufwirtschaft auszurichten“, so Bigna Salzmann, Circular Technologist bei FREITAG. „Dank des Assessments können wir unseren Weg dahin unternehmensweit systematisieren und besser identifizieren, in welchen Bereichen das grösste Potenzial steckt, um unsere Kreislauffähigkeit ständig weiter zu erhöhen.“

Das von den Brüdern Markus und Daniel Freitag geführte Unternehmen stellt seit fast 30 Jahren Taschen und Accessoires aus rezyklierten Planen von Lastwagen her. „We think and act in cycles“ lautet die Überschrift über das auf seiner Internetseite veröffentlichte Unternehmensmanifest. mm

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki