Ecospeed verbessert Berechnung des CO2-Fussabdrucks von Produkten, Städten und Unternehmen. Bild: Uwe Schinkel/Ecospeed AG

Ecospeed verbessert Berechnung von CO2-Fussabdruck

03. Februar 2023 09:14

Zürich - Die neueste Version der Ecospeed-Software ermöglicht den Datentransfer über eine API-Schnittstelle. Das vereinfacht die Ermittlung des CO2-Fussabdrucks von Produkten, Städten und Unternehmen vor allem bei grösseren Datenmengen.

Die jüngste Softwareversion von Ecospeed kann jetzt auch grössere Datenmengen ohne Medienbruch an andere Softwareprogramme übertragen. Dafür hat das Zürcher Unternehmen eine API-Schnittstelle integriert. Laut einer Medienmitteilung von Ecospeed vereinfacht das die durchgängige Datenübertragung zur Ermittlung des CO2-Fussabdrucks von Unternehmen und Produkten.

Den Angaben zufolge erlaubt die API-Schnittstelle den bidirektionalen Datentransfer zu anderen Softwareprogrammen ohne den Umweg über manuelle Eingaben oder Excel-Tabellen. Die Nutzenden könnten „die Carbon-Footprint-Daten aus unserem System über das API-Interface an andere IT-Systeme eingeben oder aber Daten einlesen“, die sie in der Ecospeed-Software verarbeiten, erklärt Geschäftsführer Thomas Herzberger. Diese Schnittstelle werde in Zukunft auch noch weitergehende Funktionen und zusätzliche Konnektivitätsoptionen bieten.

Zur Zielgruppe für diese neue Funktion gehören vor allem Anwenderinnen und Anwender, die grössere Datenmengen handhaben, wie sie etwa für die Berechnung des CO2-Fussabdrucks eines Unternehmens notwendig sind. Sie könnten damit etwa Rohdaten aus Energiemanagementsystemen direkt in Ecospeed importieren. Eine grosse Arbeitserleichterung biete die API-Schnittstelle auch bei der Handhabung von fluktuierenden Daten. mm

SAQ news 17.02.2023

SAVE THE DATE: Tag der Schweizer Qualität

Der diesjährige Tag der Qualität findet am 11. Mai im Kursaal Bern statt. SAQ organisiert ihn in Zusammenarbeit mit SHIFT Switzerland. Das Motto lautet: Der Mensch im Fokus. Und streift die Themen : New Management / New Leadership / New Work.

Erweiterte Realität in der Industrie

Die SAQ-Sektion Waadt organisiert am 28. Februar eine Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Die Teilnehmenden besuchen die Cave de la Côte in Tolochenaz. Die Teilnehmenden können mit Brillen zur Erweiterten Realität hinter die Operationen der Kellerei schauen. Mehr

Informationen zum Compliance Management

Die SAQ-Sektion Bern führt am 7. März eine Veranstaltung zum Thema Compliance Management sowohl analog in Lyss als auch digital durch. Neben den üblichen Traktanden steht auch das Thema Compliance Management auf dem Programm. Ein Compliance Management System unterstützt die Unternehmen bei der Einhaltung der Regelkonformität und hilft, Risiken zu erkennen und Normverstösse zu verhindern. Im Anschluss findet ihre jährliche Mitgliederversammlung statt. Mehr

STAGILE als leistungsstarkes hybrides Framework

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 8. März ihre Mitgliederversammlung an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs SG eine Veranstaltung zum Thema STAGILE leistungsstarkes hybrides Framework durch. Danach steht die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Mehr

Arbeiten mit Kennzahlen

Die SAQ-Sektion Basel Regio führt am 8. März bei Chemgineering in Münchenstein BL eine Mittagsveranstaltung zur Arbeit mit Kennzahlen durch. Sie geht auf Themen wie die Datenerhebung, die Definition von Kennzahlen, Auswertung, Analyse und Benchmarking ein. Mehr
 

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki