Der Uster-Tester wird 75 Jahre alt

14. Februar 2023 11:34

Uster ZH - Der Uster-Tester ist vor 75 Jahren von Zellweger Uster erfunden worden. Seither wird die erste instrumentelle Methode zur Prüfung der Textilqualität vom heute unter dem Namen Uster Technologies firmierenden Unternehmen stets weiterentwickelt und gilt heute als weltweiter Standard.

Der Uster-Tester wird 75. Er hat seit seiner Erfindung das globale Qualiätsumfeld der Textilproduktion und den Textilhandel grundlegend verändert. Heute ist das Produkt von Uster Technologies jedem Textilhersteller bekannt. Tatsächlich werde das Wort Uster von den Textilfabriken verwendet, um sowohl den Prozess der Gleichmässigkeitsprüfung als auch das Gerät selbst zu bezeichnen, heisst es dazu in einer Medienmitteilung des Unternehmens.

Zellweger Uster, wie Uster Technologies früher hiess, entwickelte 1948 auf Anfrage von Schweizer Spinnern das erste Gerät, das die Beurteilung der Textilqualität objektiv und wiederholbar machte. Seit damals hat die Qualität einen numerischen Wert. Dieser bildet seither die Grundlage für den Handel, die Preisgestaltung und letztlich die Zufriedenheit der Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Uster-Tester hat laut Uster Technologies seinen Platz „in jedem seriösen Textillabor“.

Die Uster-Statistiken, Qualitätsinformationen mit präzisen Daten aus der ganzen Welt der Textilindustrie, seien heute für die gesamte Branche unverzichtbar. Sie bilden den Rahmen „für den sinnvollen Fasereinkauf, die Garnentwicklung und den Handel“.

Das Uster-Prüfgerät wurde im Laufe der Zeit durch speziell entwickelte Sensoren und Software erweitert. Zudem ist es mit anderen Uster-Systemen kombinierbar. Diese Konnektivität hat laut Unternehmensangaben auf jeder Stufe der Verarbeitung „eine einzigartige Plattform für das Qualitätsmanagement für die gesamte Fabrik geschaffen“. mm

SAQ news 17.02.2023

SAVE THE DATE: Tag der Schweizer Qualität

Der diesjährige Tag der Qualität findet am 11. Mai im Kursaal Bern statt. SAQ organisiert ihn in Zusammenarbeit mit SHIFT Switzerland. Das Motto lautet: Der Mensch im Fokus. Und streift die Themen : New Management / New Leadership / New Work.

Erweiterte Realität in der Industrie

Die SAQ-Sektion Waadt organisiert am 28. Februar eine Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Die Teilnehmenden besuchen die Cave de la Côte in Tolochenaz. Die Teilnehmenden können mit Brillen zur Erweiterten Realität hinter die Operationen der Kellerei schauen. Mehr

Informationen zum Compliance Management

Die SAQ-Sektion Bern führt am 7. März eine Veranstaltung zum Thema Compliance Management sowohl analog in Lyss als auch digital durch. Neben den üblichen Traktanden steht auch das Thema Compliance Management auf dem Programm. Ein Compliance Management System unterstützt die Unternehmen bei der Einhaltung der Regelkonformität und hilft, Risiken zu erkennen und Normverstösse zu verhindern. Im Anschluss findet ihre jährliche Mitgliederversammlung statt. Mehr

STAGILE als leistungsstarkes hybrides Framework

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 8. März ihre Mitgliederversammlung an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs SG eine Veranstaltung zum Thema STAGILE leistungsstarkes hybrides Framework durch. Danach steht die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Mehr

Arbeiten mit Kennzahlen

Die SAQ-Sektion Basel Regio führt am 8. März bei Chemgineering in Münchenstein BL eine Mittagsveranstaltung zur Arbeit mit Kennzahlen durch. Sie geht auf Themen wie die Datenerhebung, die Definition von Kennzahlen, Auswertung, Analyse und Benchmarking ein. Mehr
 

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki