Condair lanciert neuen Leitfaden für Gebäudegesundheit
Die auf Luftfeuchtigkeit in Gebäuden spezialisierte Condair Group AG in Pfäffikon hat ein neues Whitepaper (Leitfaden) mit dem Titel Gebäude gesünder machen („Making Buildings Healthier“) veröffentlicht. Es enthält Informationen darüber, wie Gebäudemanager die Gesundheit der Bewohner durch einen ganzheitlichen Ansatz bei der Kontrolle des Innenraumklimas schützen können, heisst es in einer Medienmitteilung.
Die Corona-Pandemie habe das öffentliche Bewusstsein für Risiken der Virusübertragung in Gebäuden geweckt, heisst es weiter. Dabei geht es um den Einfluss von Elementen wie Frischluft, Temperatur, minimale relative Luftfeuchtigkeit und auch Sonnenlicht auf die Verbreitung von Viren. Der Leitfaden von Condair gebe einen Überblick über diese Faktoren. Das solle als Basis für den Dialog zwischen Hausverwaltung, Nutzern sowie Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten dienen, damit das richtige Paket an Massnahmen zum Gesundheitsschutz gefunden werden kann.
Das Whitepaper enthalte auch eine Checkliste für die Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in einem Gebäude. Es diene zur Feststellung, inwieweit Räumlichkeiten vor der Verbreitung von Infektionen geschützt sind und wo Verbesserungen möglich sind.
„Die Condair Group ist der weltweit führende Spezialist für Feuchtigkeitsregulierung. Wir arbeiten seit Jahren mit Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten zusammen, um die Bedeutung einer optimalen Luftfeuchtigkeit für die Gesundheit zu verstehen und zu fördern“, wird Oliver Zimmermann, CEO der Condair Group, zitiert. „Durch diese Forschung haben wir erkannt, dass die Luftfeuchtigkeitskontrolle nur eine, aber eine entscheidende Waffe im Kampf gegen Atemwegsinfektionen ist“, so der CEO weiter. gba