Beradi bietet Lösungen für Arbeitsmodelle im Alter

02. Februar 2023 09:17

Hemmental SH - Das System der Lohnträgerschaft der Beradi GmbH ermöglicht es Unternehmen, insbesondere auch ältere Mitarbeitende zu gewinnen oder länger zu binden. Damit trägt es dazu bei, den Fachkräftemangel effektiv zu bekämpfen.

Das Beratungsunternehmen Beradi eröffnet mit Beradi Payrolling gerade auch für ältere Fachkräfte bessere Chancen auf Beschäftigung im Rahmen neuer Arbeitsmodelle. Laut einer Medienmitteilung könnten diese mithilfe einer Lohnträgerschaft einfach in bestehende Organisationen integriert werden. Für alle Beteiligten vorteilhafte Arbeitsvereinbarungen würden im Rahmen eines faktenbasierten Dialogs über Präferenzen gestaltet. Eckpunkte sind hierbei Flexibilität, Freiberuflichkeit, Arbeitszeit- und Rentenwünsche. Letztlich schliesst Beradi einen Dienstleistungsvertrag mit dem Unternehmen und einen Arbeitsvertrag mit der Fachkraft. Dieser beinhalte soziale Absicherung und administrative Unterstützung, heisst es.

Gemäss Beradi-CEO Bert van Kampen unterstütze man somit Unternehmen, die sich auf ältere Arbeitnehmende als wichtigen Teil ihrer Gesamtstrategie konzentrieren. Fachkräfte ab dem Alter von rund 50 Jahren seien ein Schlüsselelement im Kampf gegen den grassierenden Fachkräftemangel. In der Mitteilung wird eine Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte zitiert, wonach in der Schweiz bis 2030 circa eine halbe Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten. Zudem werde aufgezeigt, dass rund 50 Prozent der 50- bis 64-Jährigen – über eine halbe Millionen Menschen – gern über das Rentenalter hinaus arbeiten würden. Vielfach hätten sie jedoch nicht die Möglichkeit, da passende Arbeitsmodelle fehlten. 

Dazu sagt Bert van Kampen: „Ältere Fachkräfte brauchen flexible Strukturen und angemessene Anreize, um am Markt teilzunehmen.“ Deshalb biete Beradi Win-Win-Lösungen in Bezug auf die Anpassung von Beschäftigungsmodellen, Jobrollen und Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmende über 50. Die Integration dieser Fachkräfte wird laut der Mitteilung nicht zuletzt auch aufgrund der Schweizer Debatte um die Sicherheit der Rente immer relevanter. yvh

SAQ news 17.02.2023

SAVE THE DATE: Tag der Schweizer Qualität

Der diesjährige Tag der Qualität findet am 11. Mai im Kursaal Bern statt. SAQ organisiert ihn in Zusammenarbeit mit SHIFT Switzerland. Das Motto lautet: Der Mensch im Fokus. Und streift die Themen : New Management / New Leadership / New Work.

Erweiterte Realität in der Industrie

Die SAQ-Sektion Waadt organisiert am 28. Februar eine Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Die Teilnehmenden besuchen die Cave de la Côte in Tolochenaz. Die Teilnehmenden können mit Brillen zur Erweiterten Realität hinter die Operationen der Kellerei schauen. Mehr

Informationen zum Compliance Management

Die SAQ-Sektion Bern führt am 7. März eine Veranstaltung zum Thema Compliance Management sowohl analog in Lyss als auch digital durch. Neben den üblichen Traktanden steht auch das Thema Compliance Management auf dem Programm. Ein Compliance Management System unterstützt die Unternehmen bei der Einhaltung der Regelkonformität und hilft, Risiken zu erkennen und Normverstösse zu verhindern. Im Anschluss findet ihre jährliche Mitgliederversammlung statt. Mehr

STAGILE als leistungsstarkes hybrides Framework

Die SAQ-Sektion Ostschweiz führt am 8. März ihre Mitgliederversammlung an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs SG eine Veranstaltung zum Thema STAGILE leistungsstarkes hybrides Framework durch. Danach steht die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Mehr

Arbeiten mit Kennzahlen

Die SAQ-Sektion Basel Regio führt am 8. März bei Chemgineering in Münchenstein BL eine Mittagsveranstaltung zur Arbeit mit Kennzahlen durch. Sie geht auf Themen wie die Datenerhebung, die Definition von Kennzahlen, Auswertung, Analyse und Benchmarking ein. Mehr
 

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki