Baloise beteiligt sich an TRONITY

01. Februar 2023 09:25

Basel/Mannheim - Baloise beteiligt sich an der Mobilitätsplattform TRONITY. Mit der Partnerschaft des deutschen Start-ups schafft die Versicherung im Rahmen ihres Ökosystems Mobilität mehr Sicherheit bei ihren Klienten, die Elektrofahrzeuge nutzen.

Reichweite, Ladezustand und Lebensdauer der Batterie – das sind Daten, die Nutzer von Elektrofahrzeugen ständig interessieren. Wichtig auch für Versicherer, denen daran gelegen ist, dass die Waren ihrer Klienten pünktlich beim Endnutzer ankommen. Laut einer Medienmitteilung hat sich daher das Basler Versicherungsunternehmen Baloise entschieden, sich bei der deutschen Mobilitätsplattform TRONITY zu beteiligen.

TRONITY bietet ein webbasiertes System der Funktionsüberwachung der Batterien von Elektromobilen an. Vom Ladezustand bis zu den Kosten an Ladesäulen und der zu erwartenden Lebensdauer eines Akkus werden alle Daten in Echtzeit erfasst und sind jederzeit über eine App abrufbar. Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen können sich bei TRONITY registrieren und ihre Fahrzeugdaten – beispielsweise Fahrten und Ladungen – vollautomatisch in ein Dashboard übertragen lassen.

„Elektromobilität erschafft völlig neue Möglichkeiten, die über die klassische Mobilität hinausgehen: Von der Energienutzung über die eigene Photovoltaikanlage, den Aufbau dezentraler Stromspeichersysteme wie dem Auto bis hin zum Verkauf von CO2-Zertifikaten der sogenannten THG-Quote“, wird Patrick Wirth zitiert, Head of Mobility Unit bei Baloise. „Auch deshalb fügt sich TRONITY optimal in das Mobilitätsökosystem von Baloise ein.“ ww

swiss export news 22.03.2023

Webinar: Änderungen im britischen Handel

Wie die Regierung des Vereinigten Königreichs jüngst verlauten liess, wird das Ziel verfolgt, bis 2025 über die «effektivste und effizienteste Grenze der Welt» verfügen. Die damit verbunden Veränderungen haben einen wesentlichen Einfluss auf alle im Handel mit dem Vereinigten Königreich betroffenen Unternehmen. In unserem 1-stündigen Webinar erhalten Sie einen Update zum aktuellen Stand sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Handel mit der EU und Schweiz. Das Webinar findet am 30. März ab 11 Uhr auf Englisch statt. mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki