St.Gallen - Das St.Galler Medizintechnikunternehmen ForaCare stellt auf einem Fachkongress in München sein neues Blutzuckermessgerät vor. Dabei werden sechs wichtige Parameter in einem Gerät gebündelt.
Bern - Die Schweizer Medizintechnik-Industrie glänzt mit hohem Wachstum und Exporten. Einer Studie des Medical Clusters, Fasmed und Helbling befürchtet sie jedoch Einbussen bei der Innovationskraft im Fall des Verlusts der Bilateralen.
Zuchwil SO - Der Hauptsitz von DePuy Synthes für Europa, Asien und den Mittleren Osten verbleibt im Kanton Solothurn. Auch die Produktionsstätten des weltweit grössten Medtechkonzerns werden beibehalten.
Frankfurt - Im November treffen sich Fachexperten aus allen Bereichen der Medizintechnikindustrie in Frankfurt. Im Rahmen der Konferenz Medical Device World diskutieren sie die neusten Trends in der Branche.
Zürich - Das Zürcher Medtech-Unternehmen Ava hat ein Armband entwickelt, das Frauen hilft, ihre fruchtbaren Tage im Blick zu behalten. Eine innovative Technologie misst dabei neun verschiedene physiologische Parameter in Echtzeit.
Zürich - Phillipe Dro folgt als Geschäftsführer der NeMoDevices AG auf Michael Oberle. Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Diagnose von Menschen mit Schlaganfall oder Gehirnschäden.
Bern - Die Intento SA, eine Ausgründung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, ist mit dem CTI Swiss Medtech Award ausgezeichnet worden. Ihr Neuro-Stimulations-Gerät hilft Schlaganfall-Patienten bei der Bewegung.
Stäfa ZH - Der Hörgerätehersteller Sonova übernimmt die niederländische AudioNova für 913 Millionen Franken. Damit entsteht eines der grössten Retail-Servicenetzwerke für Hörgeräte in Europa.
Schlieren ZH - Der Verein Start Smart Schlieren eröffnet zwei neue Standorte. Damit stehen Jungunternehmen zahlreiche neue Arbeitsplätze und Gemeinschaftsarbeitsplätze zur Verfügung. Von dem Angebot sollen insbesondere Firmen aus der Finanz- und Medizinaltechnologie profitieren.
Neuhausen am Rheinfall SH - Der Medizinalbedarfshersteller IVF Hartmann hat im Jahr 2015 einen höheren Gewinn erwirtschaftet. Der starke Franken drückte jedoch auf den Umsatz des Unternehmens aus dem Kanton Schaffhausen.
Neuhausen - Die IVF Hartmann Gruppe Hartmann kann im Halbjahresergebnis eine solide Entwicklung ausweisen. Der Hersteller medizinischer Verbrauchsgüter kann vor allem im Bereich Infektionsmanagement zulegen.