Städte beeinflussen Klima

20. Mai 2016 09:57

Lausanne - Durch die Anordnung von Gebäuden in Städten werden Wetter und Klima beeinflusst. Laut einer Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne wird dieser Aspekt oft nicht ausreichend berücksichtigt.

ETH Zürich ist die beste Universität auf dem Kontinent

18. Mai 2016 09:34

Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich belegt im QS-Ranking der besten Universitäten der Welt den Platz 9. Damit ist sie die beste Universität auf dem europäischen Kontinent und eines nichtenglischsprachigen Landes.

Schweiz diskutiert Innovationen bei Geoinformationen

18. Mai 2016 08:45

Bern - Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Zentrum für Geoinformationen etabliert. Am GEOSummit 2016 sollen nun die neusten Innovationen vorgestellt und von Experten sowie Politikern diskutiert werden.

Schweizer Hochschulen ziehen Investoren an

17. Mai 2016 13:09

Zürich - Die Schweizer Hochschulen sind im internationalen Wettbewerb auf Gelder aus der Wirtschaft oder von Privatpersonen angewiesen. Doch Wirtschaftsunternehmen könnten dabei auch versuchen, Einfluss auf die Forschung beziehungsweise die Ergebnisse zu nehmen.

Universität St.Gallen bietet öffentlichen Online-Kurs an

17. Mai 2016 10:45

St.Gallen - Die Universität St.Gallen bietet ab Juni ihren ersten Massive Open Online Course an. Das kostenlose Online-Angebot richtet sich in erster Linie an Studienanwärter. Aber auch Berufstätige ausserhalb der akademischen Welt können das Angebot nutzen.

IBM-Forscher schaffen Durchbruch bei Datenspeicherung

17. Mai 2016 10:17

Zürich - Forschern von IBM Research ist es gelungen, die Speicherung von Daten zu verbessern. Erstmals konnten sie drei Bit pro Speicherzelle unter Anwendung der noch relativ neuen Phasenwechselspeichertechnologie speichern.

Nanopartikel reichern sich in der Umwelt an

12. Mai 2016 10:45

St.Gallen/Zürich - Die Materialforschungseinrichtung Empa hat mit einem Computermodell den Weg von Nanopartikeln in die Umwelt aufgezeigt. Diese können sich schon rasch aus ihren Werkstoffen lösen, wobei es bei den verwendeten Nanomaterialien Unterschiede gibt.

Am Bodensee entstehen neue Diagnoseverfahren

11. Mai 2016 10:51

Tägerwilen TG - Ein internationales Netzwerk zur Entwicklung neuer Diagnoseverfahren am Bodensee wird über ein EU-Programm gefördert. Das Projekt wird vom Life-Science-Netzwerk BioLAGO koordiniert, das Schweizer Unternehmen SwissAnalysis zählt zu den Teilnehmern.

Bakterien sind Individualisten

10. Mai 2016 10:43

Dübendorf ZH - Bakterien sind auf veränderte Umweltbedingungen vorbereitet und können sich daher zum Beispiel an einen plötzlich auftretenden Mangel an Nährstoffen anpassen. Das haben nun Zürcher Forscher herausgefunden.

Wandernde Kontinente schaffen neue Arten

06. Mai 2016 13:35

Zürich - Zürcher Forscher haben die geografischen Muster der Evolution von Korallen und Riff-Fischen mithilfe eines Computermodells untersucht. Mit ihren internationalen Kollegen zeigten sie, dass die Verschiebungen der Kontinentalplatten hinter der Artbildung steckt.

ETH Zürich ist die beste Hochschule auf dem Kontinent

06. Mai 2016 09:50

London - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich gilt laut der neuen Rangliste der Zeitschrift „Times Higher Education“ als die beste Bildungseinrichtung in Kontinentaleuropa. Im Vergleich zum Vorjahr fällt sie jedoch zurück.

Nanofilter reinigen Abgase von Frachtschiffen

04. Mai 2016 15:38

Lausanne - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule haben einen Nanofilter entwickelt, der Schwefelabgase filtern kann. Der Filter soll Frachtschiffen helfen, die ab 2020 geltenden strengeren Schwefelabgasnormen zu erfüllen.

Reckenholz darf Gentechnik testen

03. Mai 2016 15:10

Reckenholz ZH - Die Forschungsanstalt Agroscope darf ab diesem Frühjahr am Standort Reckenholz ZH einen Feldversuch mit gentechnisch veränderten Apfelbäumen durchführen. Diese sollen widerstandsfähiger gegen Feuerbrand sein.

Treibhausgas soll Wärme regeln

02. Mai 2016 15:40

Lausanne - Das Treibhausgas CO2 kann eingesetzt, um städtische Quartiere zu heizen und zu kühlen. Dabei können über 80 Prozent der Endenergie gespart werden, zeigt ein Protoyp der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne und der Genfer Stadtwerke SIG.

CO2 macht die Erde grüner

02. Mai 2016 15:39

Washington D.C. - Die begrünten Flächen der Erde haben in den vergangenen 35 Jahren stark zugenommen. Eine neue Studie erklärt dies mit der Zunahme von CO2 in der Atmosphäre.

Forschung braucht Offenheit

02. Mai 2016 12:51

Zürich - Damit die Schweiz weiterhin eine Spitzenleistung in der Forschung erbringen kann, muss die internationale Zusammenarbeit erhalten bleiben, sagt Bundespräsident Johann Schneider-Ammann beim Dies academicus der Universität Zürich. Eine Lösung mit der EU rücke näher.

Biognosys beteiligt sich an EU-Projekt für Krebsforschung

29. April 2016 14:26

Schlieren ZH - Eine internationale Forschergruppe entwickelt eine neue Plattform für die prädiktive Modellierung von mit Krebs assoziierten Signalprozessen. Auch das Schlieremer Biotechnologieunternehmen Biognosys nimmt am EU-Projekt teil.

Empa hebt innovative Wohneinheiten ins NEST

29. April 2016 13:35

Dübendorf ZH - Die Empa hat den Einbau der Wohneinheiten Vision Wood in ihr Forschungsgebäude NEST in Dübendorf ZH gestartet. Die Holzinnovation soll beweisen, dass zukunftsweisende Lösungen beim ökologischen Bauen möglich sind.

Infras wird 40 Jahre alt

29. April 2016 10:54

Zürich - Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Infras setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Wirtschaftliche Lösungen, die zugleich ökologisch und nachhaltig sind, stehen seit nunmehr 40 Jahren im Vordergrund.

Implenia unterstützt innovatives Bauen

29. April 2016 10:33

Dietlikon ZH - Das Bauunternehmen Implenia engagiert sich finanziell bei der Förderung einer Assistenzprofessur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dabei steht das innovative und industrielle Bauen im Fokus.

Zürcher Methode soll Trinkwasser verbessern

28. April 2016 10:30

Dübendorf ZH - Das Schweizer Wasserforschungsinstitut Eawag hat eine Methode entwickelt, mit der sich das Vorkommen von Schadstoffen in Grundwasservorräten einfach abschätzen lässt. Nun stellt sie diese online zur Verfügung und hilft damit insbesondere Entwicklungsländern.

Forschung und Entwicklung
  •  
  • Aargau
  • About us
  • Advanced Manufacturing
  • Advanced Manufacturing
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Inner-Rhodes
  • Artificial Intelligence
  • Artificial Intelligence
  • Automation
  • Automobilindustrie
  • Basel Area
  • Basel-Stadt
  • Baselland
  • Bauwesen
  • Beratung
  • Berne
  • Beschäftigung
  • Bilateral trade
  • Bildung
  • Biotech
  • Blockchain
  • Business location
  • Business partner search
  • Business trip
  • C1 - Strategy / Inspiration
  • C2 - General Export Methodology
  • C3 - Specific Export Methodology
  • C4 - Export Administration
  • C5 - General Market Potential
  • C6 - Concrete Opportunities
  • C7 - Market Administration
  • C8 - Services
  • Cantons Aargau, Lucerne, Obwalden, Nidwalden
  • CE Marking
  • Central Functions
  • Central Functions and Headquarters
  • Chemical and Pharmaceutical
  • Chemie
  • Cleantech / Renewable Energy
  • Company Foundation
  • Corona virus
  • Corporate Governance
  • Corporate strategy
  • Corporate Taxation
  • Crypto
  • Customs
  • Digital strategy
  • Digital transformation
  • Digital transformation banking
  • Digitization
  • Digitization
  • Drones
  • E-Commerce
  • Education
  • Energie
  • Energy efficiency
  • England
  • Environmental technology
  • Erneuerbare Energien
  • EU Directives ROHS / WEEE
  • Expander
  • Export Award
  • Export Basics
  • Export business trips
  • Export consulting services
  • Export facts
  • Export from Switzerland
  • Export market research
  • Export opportunities
  • Export Starters
  • Export trade fair
  • Export workshop
  • ExportHelp
  • Finance
  • Financial Center
  • Finanzdienstleistungen
  • Fintech
  • Fintech
  • Food
  • Forschung und Entwicklung
  • Forum for Swiss Foreign Trade and Investment (Forum)
  • Free-trade Agreements
  • Fribourg
  • Geneva
  • Gesellschaft
  • Gesundheitswesen
  • Glarus
  • Global opportunities
  • Go-to-Market Approach
  • Greater Geneva Bern area
  • Greater Zurich Area
  • Grisons
  • Handel
  • Headquarters
  • Healthcare
  • Hightech
  • ICT
  • ICT
  • Immobilien
  • Industry 4.0
  • Infrastructure
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Innovation and Technology
  • International market information
  • Internationale Beziehungen
  • Internationalization studies
  • Internationalization trips
  • Invest in Switzerland
  • Jobs
  • Jura
  • Klima
  • Konjunktur
  • Kreativindustrie
  • Kultur
  • Labor market
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Legal clarification
  • Life Science
  • Life Sciences
  • Local root
  • Logistik
  • Lucerne
  • Luft- und Raumfahrt
  • Manufacturing
  • Market analysis
  • Market Evaluation
  • Market Test
  • Maschinenbau
  • Medtech
  • Medtech
  • MEM
  • Member of the month
  • Member only
  • Membership
  • Messen
  • Mobilität
  • MPK
  • Nachhaltigkeit
  • Network
  • Neuchâtel
  • Newsletter
  • Newsroom
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Online Tools
  • Optimizer
  • Origin
  • Other Industries
  • Other Topics
  • Park Basel Area
  • Park Biel/Bienne
  • Park Innovare
  • Park Network West EPFL
  • Park Zurich
  • Partners
  • Personalization
  • Personalized Health
  • Personalized Health
  • Posting of Workers
  • Präzisionsgüterindustrie
  • Quality of Life
  • Raumplanung
  • Regulierung
  • Renewable energy
  • Research and development
  • Ressourcen
  • Rising Middle Class
  • Robotics
  • SBH Russia
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Security and Trust
  • Sicherheit
  • Smart buildings
  • SMEs and global trade
  • Solothurn
  • Sozialpolitik
  • St. Gallen
  • St.GallenBodensee Area
  • Standortqualität
  • Start-up
  • Starter
  • Success stories
  • Sustainability
  • Swissness
  • Switzerland Innovation Parks
  • Target market support
  • Testimonials
  • Textilindustrie
  • The most common errors in export
  • Thurgau
  • Ticino
  • Tourismus
  • Trade events
  • Transforming Business Models
  • Umwelt
  • Unternehmensführung
  • Urbanität
  • Uri
  • Valais
  • Value chain
  • Value-Added tax (VAT)
  • Vaud
  • Welthandel
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Wirtschaftspolitik
  • Zug
  • Zurich
 
Thema
  •  
  • Energie
  • Gipfel Region
  • Greater Zurich Area
  • Liechtenstein
  • Limmatstadt
  • Nachhaltigkeit
  • swiss export news
  • Zukunft Wirtschaft
Wiki
  •  
  • Zürcher Handelskammer ZHK
  • Limmattaler Firmenwiki
  • Firmenwiki direkt
  • Handelskammer- und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW
  • NextGenerations-Firmenwiki
Wenn Sie nach festen Begriffen suchen wollen, die aus zwei oder mehreren Wörtern bestehen, dann geben Sie diese bitte in Anführungsstrichen an. Beispiel: "Limmatstadt AG".