Nach der Etablierung in der Schweiz dehnt QUMEA den Kundenkreis für sein Frühwarnsystem zum Schutz vor Stürzen auf weitere Länder Europas aus. Bild: zVg/QUMEA

QUMEA expandiert nach Europa

10. Februar 2023 13:02

Solothurn - QUMEA's Frühwarnsystem zum Schutz vor Stürzen hat den Sprung nach Deutschland, Finnland und Schweden geschafft. In der Schweiz setzen bereits mehr als 30 Spitäler und Pflegeeinrichtungen den intelligenten Bewegungsmelder ein. Neu kommt nun Hirslanden Zürich hinzu.

QUMEA geht mit seinem Frühwarnsystem zum Schutz vor Stürzen auf Expansionskurs. Mit dem Caritas-Krankenhaus St.Josef in Regensburg setze erstmals eine deutsches Klinik den intelligenten Bewegungsmelder von QUMEA ein, informiert das Healthtech-Start-up aus Solothurn in einer Mitteilung. In Schweden und Finnland hat QUMEA zudem Ausschreibungen von Spitälern gewonnen.  

„Gerade in den nordischen Ländern geniesst die Thematik Sturzprävention viel Aufmerksamkeit“, wird QUMEA-CEO und Mitgründer Cyrill Gyger in der Mitteilung zitiert. Das 2019 gegründete Jungunternehmen hat daher im Mai vergangenen Jahres eine Zweigniederlassung in Stockholm eröffnet. 

In der Schweiz nutzen bereits mehr als 30 Spitäler und Pflegeeinrichtungen das hochtechnologische und gleichzeitig unauffällige System von QUMEA, mit dem die Sicherheit von sturzgefährdeten Patienten und Patientinnen vollständig anonym erhöht werden kann. Neu kommen nun fünf Bettenstationen der Klinik Hirslanden Zürich hinzu. Die Klinik hatte die Technologie zunächst in einer Pilotphase getestet. Dabei habe das System „neben einer signifikanten Sturzreduktion auch eine grosse Sicherheit bei den Pflegenden hervorgerufen und uns gleichzeitig geholfen, deutlich Kosten auf Seiten Patientenwache zu sparen“, wird Klinikdirektor Marco Gugolz in der Mitteilung zitiert. hs

swiss export news 15.02.2023

Seminar: Einstieg in die Exportabwicklung

Das swiss export-Seminar zum Thema Einstieg in die Exportabwicklung legt den Schwerpunkt auf Lieferungen in die EU/EFTA-Staaten. Von der Angebotsabgabe bis hin zur Auftragsabwicklung werden Schritt für Schritt Sinn, Zweck, Hintergründe, Formulare sowie die nötigen Daten für die Ausfuhrzollanmeldung erläutert. Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende mit geringen Vorkenntnissen, die in das Exportgeschäft eingearbeitet werden sollen. Der nächste Seminar findet am 02.03.2023 statt. mehr

Seminar: Warenursprung und Präferenzen – mit Sicherheit bestimmen

Täglich werden in der Schweiz Ursprungsnachweise ausgestellt, die einer genaueren Prüfung durch die Behörden nicht standhalten. Ein falsch deklarierter Warenursprung kann mit einer Busse bestraft werden, und es drohen Schadenersatzansprüche der Warenempfänger hinsichtlich Zollnachforderungen. In diesem Seminar erarbeiten Sie anhand konkreter Beispiele ein solides Basiswissen, damit Sie Ursprungsnachweise mit Sicherheit erstellen und behördlichen Nachforschungen gelassen entgegenblicken können. Das nächste Seminar findet am 15.03.2023 statt. mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki