Bühler weiht hochmoderne Mühle in Florida ein
Der Uzwiler Technologiekonzern Bühler hat für das Müllereiunternehmen Ardent Mills eine hochmoderne Mühlenanlage im Port Redwing nahe Gibsonton in Florida gebaut. Die Anlage wurde jetzt nach über zwei Jahren Bauzeit feierlich eingeweiht. Sie stellt einen „grundlegenden Wandel“ in der Art und Weise dar, wie Müller die Qualität und Konsistenz ihrer Produkte kontrollieren können, heisst es in einer Medienmitteilung.
Demnach ermöglicht sie die branchenweit erste Kornanalyse mit Nah-Infrarot sowie automatische Hochgeschwindigkeitsverpackungslinien. Den Mitarbeitenden steht die Datenanalyse in Echtzeit zur Verfügung, sodass sie schnell und ohne grössere Ausfallzeit in die Produktion eingreifen oder sie sogar anhalten können. Des Weiteren spart die Anlage Energiekosten, erhöht die Sicherheit des Personals, lässt sich digital steuern, verringert die Anfangsinvestitionen in die Anlage und verbessert die Lebensmittelsicherheit.
Die Anlage umfasst eine Mühle, einen Getreidespeicher und ein Reinigungshaus sowie ein Büro und mehrere Verpackungs- und Lagerräume. Die beiden Mühleneinheiten haben eine Produktionskapazität von 750 Tonnen am Tag und 300 Tonnen am Tag. Des Weiteren ist Platz für eine dritte Mühle. Ardent Mills, einer der grössten Mehllieferanten Nordamerikas, produziert dort Allzweckmehl, Vollkornmehl, Mehl mit hohem Glutengehalt, Kuchen- und Brotmehl.
„Mit der Eröffnung der hochmodernen Mühle in Tampa ist ein persönlicher Traum in Erfüllung gegangen. Wir waren vom ersten Tag an dabei und haben versucht, ein branchenveränderndes Konzept mit dem geringstmöglichen Energieverbrauch bei gleichzeitig höchsten Erträgen zu entwickeln, so dass diese Mühle auch in Bezug auf ihren CO2e-Fussabdruck (CO2 Äquivalent) weltweit führend ist“, sagte Johannes Wick, CEO Grains & Food bei Bühler. ko