ETH und Siemens erforschen CO2-freie Gebäude

25. April 2023 13:02

Zürich/Zug - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) hat ihr Zero Carbon Building Systems Lab eröffnet. Es umfasst Testzellen, Klimakammern und Versuchsräume. Siemens hat dieses Forschungslabor zur Dekarbonisierung von Bauten mit modernster digitaler Gebäudetechnik ausgestattet.

Die ETH hat mit dem Zero Carbon Building Systems Lab (ZCBS Lab) eine experimentelle Forschungseinrichtung in Betrieb genommen, die sie selbst als „bahnbrechend“ bezeichnet. Dort sollen systemische Aspekte von Material, Energie und menschlichen Nutzenden für die Dekarbonisierung von Gebäuden im Massstab 1:1 und unter verschiedensten Umwelt- und Klimabedingungen untersucht werden.

Siemens hat dieses zweigeschossige Gebäude laut seiner Medienmitteilung mit modernsten digitalen Gebäudetechniklösungen vollgepackt. In den Testzellen, Klimakammern und modularen Versuchsräumen werden aktive und passive Technologien der Energieversorgung, Automatisierung und Klimatisierung von Gebäuden unter verschiedensten Umweltbedingungen erforscht.

Initiiert wurde das ZCBS Lab von Arno Schlueter, ETH-Professor für Architektur und Gebäudesysteme. Das Labor ist eng mit anderen innovativen Gruppen des Instituts für Technologie in der Architektur der ETH Zürich verbunden wie dem Robotic Fabrication Lab oder dem Immersive Design Lab.

Das „Highlight der neuen ETH-Einrichtung“ nennt die Mitteilung einen Raum mit einem sogenannten Sonnen-Emulator. Dort können neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit solare Einwirkungen im Tagesverlauf nachgebildet werden. Eine solche Forschungseinrichtung ist laut Siemens weltweit einzigartig.

„Mit unserem Gebäudemanagementsystem ist die Basis gelegt, um die bestehenden ETH-Systeme bei Bedarf weiterzuentwickeln und in Zukunft an die offene digitale Gebäudeplattform Building X anzuschliessen, die Teil von Siemens Xcelerator ist“, wird Matthias Rebellius, CEO von Siemens Smart Infrastructure, zitiert. Siemens finanziert bereits seit 2009 die ETH-Professur Sustainable Building Technologies. ce/mm

Stimme der Wirtschaft 27.04.2023

Wie verhandeln Schweizer Führungskräfte?

BGPartner und Negotiation Academy Potsdam von der Universität Potsdam haben die erste ausführliche und repräsentative Studie zum Thema durchgeführt, wie Schweizer Führungskräfte verhandeln. Dabei befragten sie mehr als 350 Persönlichkeiten. Sie stellen ihre Studie am 25. Mai ab 18 Uhr im Kongresshaus Zürich vor und diskutieren mit Expertinnen und Experten. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird mit einem Apéro abgeschlossen. Mehr

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki