Xeltis sammelt 32 Millionen Euro ein

21. Februar 2023 09:58

Zürich - Das Medtech-Unternehmen Xeltis hat in einer Finanzierungsrunde 32 Millionen Euro eingenommen. Ausserdem hat Xeltis mit Grand Pharma eine Lizenzvereinbarung für aXess und andere potenzielle Produkte zur Blutreinigung für Gross-China abgeschlossen.

Das Zürcher Medtech-Unternehmen Xeltis hat in einer fortgeschrittenen Finanzierungsrunde der Serie D 32 Millionen Euro beschafft. Das frische Kapital will die Unternehmensführung nutzen, um ihr am weitesten fortgeschrittenes Programm namens aXess, ein Transplantat für Gefässzugänge, in entscheidende klinische Studien zu bringen, heisst es in einer Medienmitteilung.

Demnach sind zu den bestehenden Geldgebern Grand Pharma aus Hongkong und EQT Life Sciences aus Stockholm die amerikanische DaVita Venture Group mit Sitz in Denver im US-Bundesstaat Colorado, Invest-NL mit Sitz in Amsterdam sowie weitere internationale Investoren hinzugekommen.

„Die strategische Unterstützung von Grand Pharma und DaVita neben unserer bestehenden Investorenbasis stellt eine starke Bestätigung unserer Technologie und unseres Potenzials dar, die Landschaft der Herz-Kreislauf-Chirurgie zu verändern“, wird Eliane Schutte, CEO von Xeltis, in der Medienmitteilung zitiert. Sie und ihre Mitarbeitenden wollen sich weiterhin darauf konzentrieren, die klinischen Studien für aXess voranzutreiben und nächste Schritte in anderen Anwendungsgebieten zu erkunden.

Neben der Kapitalbeschaffung hat Xeltis auch eine Lizenzvereinbarung für aXess und andere potenzielle Hämodialyseprodukte, die auf der gleichen Technologieplattform entwickelt wurden, mit Grand Pharma abgeschlossen. Damit erhält das chinesische Pharmaunternehmen die Exklusivrechte für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung dieser Produkte in Gross-China.

Xeltis wurde 2006 als eine Ausgliederung der Universität Zürich gegründet. Später fusionierte Xeltis mit dem niederländischen Unternehmen Qts/e und unterhält Firmensitze in Zürich und Eindhoven. ko

Stimme der Wirtschaft 23.02.2023

Wirtschaft@Wirtschaft: Megatrend Ageing Society

Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Das stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Damit beschäftigt sich die Veranstaltung zum Megatrend Ageing Society am 9. März um 17.30 Uhr. Sie ist Teil der neuen Eventreihe Wirtschaft@Wirtschaft. Expertinnen und Experten bieten ihre Einschätzungen. Studentinnen und Studenten der Zürcher Hochschule der Künste präsentieren ihren Blick auf diese Entwicklungen – samt Kunstauktion ZHK meets ZHdK. Zur Anmeldung
 

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki