Aliunid macht Stromzähler von Landis+Gyr zu Echtzeit-Tachometern

19. Oktober 2023 12:55

Cham ZG/Brugg AG - Landis+Gyr kombiniert seine intelligenten Stromzähler künftig mit dem Gateway von aliunid. Es erlaubt das Erfassen von Daten in Echtzeit. Dies ist die Voraussetzung für ein wesentlich flexibleres Stromnetz für erneuerbare Energien, das besser auf Lastspitzen und -senken reagieren muss.

Aliunid und Landis+Gyr haben den aliunid Gateway für den intelligenten Stromzähler (Smart Meter) Landis+Gyr E450 erfolgreich getestet. Kombiniert mit einem aliunid Gateway werde der Smart Meter „zu einem Echtzeit-Stromtacho“, so Landis+Gyr, Anbieter von Energiemanagementlösungen. in einer Medienmitteilung.

Das 2018 gegründete Brugger Start-up aliunid ist ein digitaler Energieversorger, allerdings ohne physische Infrastrukturen. Es erbringt seine Leistung mittels Echtzeitdaten, Konnektivität und einer auf dem Internet der Dinge basierenden Plattform, und zwar als White-Label-Angebot für Energieversorger, Netzbetreiber und Energieproduzenten.

Mit den je nach Tages- oder Jahreszeit in unterschiedlichen Mengen verfügbaren erneuerbaren Energien und einem immer höheren Stromverbrauch muss das Stromnetz flexibler werden, um schneller auf Schwankungen reagieren zu können. Aliunid nennt das eine „atmende Versorgung“. Und die funktioniert nur mit Echtzeitdaten, die auch die Smart Meter allein nicht liefern. „Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Zusammenarbeit mit Landis+Gyr künftig eine getestete Lösung für die Energiewelt von morgen anbieten können“, wird Aliunid-CEO Dr. David Thiel zitiert.

„Landis+Gyr unterstützt Lösungsanbieter für Echtzeit-Applikationen, die auf existierenden Smart Meter aufbauen und einen Beitrag an die Energiestrategie 2050 leisten“, erklärt Dr. Christian Zaugg, Leiter der Geschäftseinheit Schweiz bei Landis+Gyr. „So werden zusätzliche Mehrwerte für die Stromkonsumenten geschaffen, welche über den primären Zweck der automatisierten Energiemessung und -verrechnung hinausgehen.“ce/mm

Stimme der Wirtschaft 19.10.2023

ZHK Lunch Talk: Pistenverlängerungen am Flughafen

Der Zürcher Regierungsrat und der Kantonsrat haben sich beide für die Verlängerungen der Pisten 28 und 32 am Flughafen Zürich ausgesprochen. Das letzte Wort wird das Zürcher Stimmvolk haben. Was spricht für und was gegen das Projekt? Das Thema wird im Rahmen des ZHK Lunch Talks am 2. November von 11.30 - 14.00 Uhr diskutiert. Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist am 30. Oktober um 12.00 Uhr. Mehr

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki