Mirai Foods gelingt Kultivierung von Filetsteak

14. Februar 2023 14:19

Wädenswil ZH - Mirai Foods ist es gelungen, Filetsteaks mit einer Dicke von eineinhalb Zentimetern und mehr zu kultivieren. Der Durchbruch gelang mit einer Fibrationstechnologie. Das Jungunternehmen hat mit der Angst AG Zürich zudem eine neue Investorin gewonnen.

Mirai Foods ist die Herstellung von dicken, zarten Filetsteaks aus kultiviertem Rindfleisch gelungen, informiert das Jungunternehmen aus Wädenswil in einer Mitteilung. „Andere Fleischsorten können bereits im Labor hergestellt werden“, wird Christoph Mayr, CEO und Mitgründer von Mirai Foods, dort zitiert. „Ein Filet-Steak ist die Königsdisziplin: Es besteht aus verschiedenen Zelltypen, welche – sofern richtig kombiniert – eine komplexe Fleischstruktur ergeben.“ 

Für die Herausbildung dieser Fleischstruktur hat Mirai Foods den Bioreaktor The Rocket entwickelt. Hier werden lange, voll ausgereifte Muskelfasern erzeugt, mittels Enzymen verbunden und um ebenfalls kultivierte Fettstrukturen ergänzt. Das Unternehmen hat bereits drei Patente auf seine Fibrationstechnologie angemeldelt. 

„Ernährung ist ein riesiger Hebel für mehr Klimaschutz und Tierwohl: Die Fleischnachfrage wird sich bis 2050 voraussichtlich verdoppeln“, erläutert Suman Das, CSO und Mitgründer von Mirai Foods. „Mit den herkömmlichen Methoden der Fleischproduktion kann diese Nachfrage gar nicht befriedigt werden, und schon gar nicht auf nachhaltige Weise.“

In einer Seed-Finanzierung hatte Mirai Foods bereits über 5 Millionen Dollar eingesammelt. Nun sind weitere Investoren, darunter der Zürcher Nahrungsmittel- und Fleischproduzent Angst AG eingestiegen, informiert Mirai Foods. Derzeit konzentriert sich das Unternehmen auf die Kultivierung von Rindfleisch, weil herkömmliches Rindfleisch den grössten Fussabdruck aller Fleischsorten aufweist. Langfristig soll jedoch eine Vielzahl an Fleischsorten kultiviert werden. hs

Stimme der Wirtschaft 16.02.2023

Wirtschaft@Wirtschaft: Megatrend Ageing Society

Die Zürcher Handelskammer hat anlässlich ihres 150-Jahre-Jubiläums eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: Wirtschaft@Wirtschaft. Diese widmet sich im Rahmen von vier Ausgaben verschiedenen Megatrends. Das Programm umfasst jeweils eine Podiumsdiskussion in der Bar am Wasser. Passend zum aktuellen Thema werden zudem Kunstwerke von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste vorgestellt und im Rahmen einer Spendenaktion versteigert. Die nächste Ausgabe zum Thema Ageing Society findet am 9. März ab 17:15 Uhr statt. mehr

1. Zürcher KMU Innovationstag

Technologien, Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen sind einem konstanten Wandel unterworfen. Um zukunftsfähig zu bleiben, sind Unternehmerinnen und Unternehmer gefordert, Chancen zu erkennen und Antworten auf neue Herausforderungen zu finden. Der Zürcher KMU Innovationstag bietet am 30. März eine Gelegenheit für den Austausch. Das Programm umfasst Fachreferate, Workshops, Speed-Datings und Fokus-Gespräche. Die Zürcher Handelskammer ist Partnerin bei der Veranstaltung. mehr

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki