Bühler macht Kägis Fabrik intelligent

16. November 2022 12:45

Lichtensteig/Uzwil SG - Bühler unterstützt mit seiner Verfahrenstechnik die Kägi Söhne AG bei der Schaffung einer intelligenten Fabrik. Durch Bühlers Prozess- und Maschinendaten soll die Effektivität der Gesamtanlage des Süsswarenherstellers ab 2024 um 5 bis 8 Prozent steigen. Zudem werden künftig die Umweltauswirkungen gemessen.

Kägis Projekt Smart Factory 2024 wird mithilfe der Bühler AG umgesetzt. Bis 2024 sollen der gesamte Maschinenpark von Kägi digital vernetzt und alle Prozessdaten visualisiert werden. Dafür setzt Bühler seine Insights-Plattform ein. Sie verbindet Geräte, Betriebskennzahlen und Analysen miteinander.

Laut einer Medienmitteilung von der in Uzwil ansässigen Bühler AG wurde zunächst das Verbesserungspotenzial analysiert. Dann wurden Pläne definiert und auch effizientere Maschinen angeschafft. Die Qualität der Kägi-Produkte sei immer schon hoch gewesen, wird Kägis Chief Operating Officer Pascal Grin zitiert. Doch sei nun ein hohes Qualitätsniveau ohne Unterbrechungen und mit weniger Ausschuss das Ziel. 

Durch die Verknüpfung und Visualisierung der Daten in Bühler Insights erwartet Kägi eine Steigerung der Gesamtanlageneffektivität von 5 bis 8 Prozent. „Wir nutzen die Daten bereits in Echtzeit“, so Grin. „Unsere Mitarbeitenden können sofort auf Qualitätsschwankungen reagieren und so ungeplante Ausfallzeiten verhindern. Das führt bei uns zu Kosteneinsparungen und einen unkomplizierten Überblick über den Prozess.“ 

Mit diesen Daten können auch die Umweltauswirkungen gemessen werden. Diesen sogenannten Environmental Quantification Service zur Messung des ökologischen Fussabdrucks gemäss dem Greenhouse Gas Protocol hat Kägi für seine gesamte Fabrik eingeführt. Damit können Dekarbonisierungspläne auf eine neue Basis gestellt werden.

„Ideen haben wir genug“, so Franziska Babst, Leiterin Qualität & Entwicklung bei Kägi. „Mit dieser Anlage und Bühler an unserer Seite sind wir nun in der Lage, neue Produkte in hoher Qualität und in grossen Stückzahlen herzustellen.“ mm

SAQ news 17.11.2022

Webinar: Digitalisierung in den Unternehmen - erst verstehen, dann machen

Die SAQ-Sektion Waadt lädt am 23. November zu einem Webinar über die digitale Transformation und die Folgen für Unternehmen ein. Dabei geht es unter anderem um das Potenzial auf den verschiedenen Stufen innerhalb des Unternehmens, die möglichen Baustellen sowie um die Bewertung der digitalen Reife von Firmen. Mehr

Veranstaltung: Ausstrahlung, Auftritt, Ausdruck - Einfacher, direkter und emotionaler reden und präsentieren

Die SAQ-Sektion Ostschweiz lädt am 23. November zu einer Veranstaltung bei Bauwerk Parkett in St.Margrethen. Dabei geht es um den erfolgreichen Auftritt bei Referaten, Besprechungen und Ausbildungen. Christian Eggenberger, Europameister in der deutschen Stegreifrede, Lehrer, Erwachsenenbildner, gibt dabei wichtige Hinweise und Tricks mit. Mehr

Veranstaltung: Health Excellence - Kompetenz, Menschlichkeit und Wohlbefinden

Die SAQ-Sektion Basel Regio lädt am 24. November zu einer Veranstaltung bei der Reha Rheinfelden. Sie geht darauf ein, wie Führungs- und Denkmodelle die Gesundheitsbranche erfolgreich auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung unterstützen können. Mehr

Webinar/Veranstaltung: Energierisiken in Unternehmen

Die SAQ-Sektion Zentralschweiz lädt am 2. Dezember zu einer hybriden Veranstaltung zu den Energierisiken in Unternehmen ein. Sie findet bei Siemens Smart Infrastructure in Zug und digital statt. Dabei geht es um Themen wie Versorgungssicherheit, Notfallszenarien und Notmassnahmen. Mittel- und langfristige Massnahmen zur Steigerung der eigenen Energieeffizienz und zur Reduktion des eigenen Energieverbrauchs. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki