Schweiz ist neu an europäisches Mautnetz angeschlossen
Die Schweiz ist jetzt an den europaweit kompatiblen elektronischen Mautdienst der EU (European Electronic Toll Service, EETS) angeschlossen. Die erste offizielle EETS-Fahrt eines ausländischen Transportfahrzeugs in die Schweiz fand am Donnerstag gemäss einer Medienmitteilung der Eidgenössischen Zollverwaltung in Chiasso TI statt.
Neu müssen Fahrer ausländischer Transportfahrzeuge nicht mehr an der Grenze aussteigen, um die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe zu entrichten. Stattdessen erledigt dies ein kleines Erfassungsgerät digital. Es wird an der Windschutzscheibe im Inneren der Fahrerkabine angebracht.
Für die Erfassung der Daten arbeitet die Eidgenössische Zollverwaltung mit sogenannten EETS-Providern zusammen. Ein erster EETS-Provider, die Telepass, hat das Zulassungsverfahren erfolgreich absolviert. Neu dazukommende Provider würden auf der Internetseite der Zollverwaltung laufend veröffentlicht.
Für inländische Fahrzeuge (emotach) sei die Ablösung des bestehenden LSVA-Erfassungssystems Anfang 2024 vorgesehen, heisst es in der Mitteilung weiter. mm