Produktion von Wasserstoff in Basel rückt näher
Die Basler Stadtwerke IWB und die Tankstellenbetreiberin Fritz Meyer AG wollen mit dem Strom des Wasserkraftwerks Birsfelden Wasserstoff erzeugen. Nun haben sie ein Baugesuch für den Bau der Produktionsanlagen unmittelbar neben den bestehenden Anlagen des Kraftwerks eingereicht, schreiben sie in einer Mitteilung. Bereits Ende Januar haben sie das Gemeinschaftsunternehmen greenH2 AG gegründet, das den Bau und den Betrieb der Anlage übernehmen soll.
Der Spatenstich für die Anlage ist für den Herbst vorgesehen. Im Herbst 2022 soll der Betrieb aufgenommen werden. Die Träger rechnen mit einer Jahresproduktion von 260 Tonnen Wasserstoff. Das wäre genug für eine Lastwagenfahrt von 3,2 Millionen Kilometern. Die bei der Produktion entstehende Abwärme soll für die Fernwärmezentrale der Alternativ-Energie Birsfelden genutzt werden. stk