Microlino startet Serienproduktion
Die Microlino AG hat den Produktionsstart für ihre ersten bis zu 1500 Microlinos offiziell lanciert. Die kleinen und energieeffizienten elektrischen Mini-Autos für Stadt und Agglomeration mit Platz für zwei Personen und Stauraum sollen laut einer Mitteilung noch in diesem Jahr ausgeliefert werden, die ersten 999 davon als limitierte Pioneer Series.
Am 9. Juni wird der Online-Konfigurator gestartet. Damit können sich Interessenten ihren Platz auf der Warteliste sichern. Die ersten Fahrzeuge werden in der Schweiz ausgeliefert. Für Deutschland und Italien ist der Markteintritt im vierten Quartal 2022 geplant. Das gesamte Projekt und alle Investitionen wurden aus Eigenmitteln finanziert, die Wim Ouboter als Erfinder und Produzent des Klapprollers mit dem Familienunternehmen verdient hat. Er ist Gründer und CEO der Microlino AG sowie Verwaltungsratspräsident der Muttergesellschaft Micro Mobility Systems.
Zusammen mit seinen beiden Söhnen Merlin (CMO) und Oliver (COO) hatte Wim Ouboter den Prototypen des Microlino erstmals 2016 beim Genfer Autosalon präsentiert. Seither verzeichnete die Reservationsliste mehr als 28'000 Einträge. 2019 scheiterte der geplante Markteintritt, als der italienische Fertigungspartner Tazzari kurz davor verkauft wurde. In der Folge wurde der Microlino von Grund auf überarbeitet.
Nun wird das mit seinem Fronteinstieg an eine BMW Isetta erinnernde Auto vom erfahrenen Chassis-Hersteller CECOMP in Turin produziert. Die drei Batterie-Varianten sollen Reichweiten von 91, 177 und 230 Kilometern gewährleisten. Das Fahrzeug wird es in drei unterschiedlichen Versionen geben: Urban, Dolce und Competizione. Es ist an der normalen Steckdose aufladbar und soll 60 Prozent weniger Energie verbrauchen als vergleichbare E-Fahrzeuge anderer Marken. mm