Lonza erweitert Abfüllanlage in Stein
Der Basler Pharmazulieferer Lonza hat laut Medienmitteilung mit einem bedeutenden Pharma-Kunden die Erweiterung seiner Abfüllanlage für Arzneimittel in Stein vereinbart. Damit sollen Herstellung und Abfüllung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) ermöglicht werden. Im Rahmen der Vereinbarung wird Lonza am Standort in Stein eine aseptische und die Normen erfüllende (cGMP) Abfüllanlage im kommerziellen Massstab errichten. Sie wird die aseptische Abfüllung von hochwirksamen ADCs und die Lyophilisierung (Gefriertrocknung) in geschlossenen Behältern ermöglichen.
Die zusätzlichen Abfüllkapazitäten stärkten Lonzas Kapazität und Flexibilität bei der Unterstützung der klinischen und kommerziellen Lieferung von Biokonjugaten, heisst es in der Mitteilung. Der Betrieb soll 2027 beginnen und es werden rund 115 neue Arbeitsplätze geschaffen.
„Die neue kommerzielle cGMP-Linie in Stein wird Lonzas globales Produktionsnetzwerk ergänzen und unsere Fähigkeiten im Bereich Drug Product Services weiter stärken, was die Entwicklung von Arzneimitteln sowie die frühe Markteinführung, klinische Abfüllung und kommerzielle Abfüllung umfasst“, wird Peter Droc zitiert, Leiter Drug Product Services bei Lonza.
Die zusätzliche Abfüllanlage in Stein sei ein Meilenstein im Wachstum von Lonzas Drug Product Services (DPS)-Angebot, heisst es in der Mitteilung. Sie folgt auf die kürzlich erfolgte Fertigstellung einer Abfüllanlage in Visp VS und die kommerzielle Abfüllanlage in Stein, die mit einer Investition von rund 500 Millionen Franken realisiert wurde.
Der Gesamtmarkt für Biokonjugate beläuft sich derzeit auf 33 Milliarden Dollar, wovon 10 Milliarden auf den ADC-Markt entfallen. Es wird erwartet, dass der ADC-Markt zwischen 2023 und 2028 jährlich um 20 Prozent wachsen wird. ce/gba