Hightech Zentrum Aargau feiert zehnjähriges Jubiläum

01. September 2023 13:33

Brugg AG/Aarau - Das Hightech Zentrum Aargau hat sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bei einem feierlichen Anlass sind die Erfolge gewürdigt worden. Gemeinsam mit über 1000 Unternehmen im Kanton sind seit 2013 über 3000 Innovationsprojekte realisiert worden.

Das in Brugg ansässige Hightech Zentrum Aargau (HTZ) hat seinen zehnten Jahresanlass gefeiert und eine Bilanz seiner Arbeit seit 2013 gezogen. Mit mehr als 1000 Unternehmen im Kanton Aargau wurden über 3000 Innovationsprojekte realisiert, heisst es in einer Medienmitteilung. An dem Anlass im Kultur und Kongresshaus Aarau am Dienstag, 29. August, nahmen über 200 Gäste teil.

Die ersten zehn Jahre stellten eine Wegmarke dar, die „ein bisschen stolz“ mache, wird Peter Gehler, Präsident des Verwaltungsrats des HTZ, vom Jubiläumsjahresanlass zitiert. Die Verantwortlichen des HTZ hätten die politischen Instanzen nach einer Phase heftiger Diskussionen über Sinn und Unsinn eines Hightech Zentrums mit Taten davon überzeugt, „dass das HTZ eine gute Sache ist“, so Gehler weiter. Am 14. September 2021 habe der Grosse Rat des Kantons Aargau die unbefristete Weiterführung des HTZ beschlossen.

Um Innovationsprojekte von Aargauer Unternehmen zu ermöglichen oder zu beschleunigen, habe das HTZ-Team seit 2013 mehr als 1900 Unternehmen besucht, berichtete Martin A. Bopp, Geschäftsführer des HTZ von Beginn an. Bisher wurden mit über 1050 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und zu über 90 Prozent KMU mehr als 3100 Förderprojekte gestartet. Das Projektvolumen betrug nach Angaben von Bopp über 114 Millionen Franken.

Mit Videos und Kurzinterviews vermittelte das HTZ einen Einblick in die praktische Innovationsarbeit seines Expertenteams, für das 2023 elf Technologie- und Innovationsfachleute und insgesamt 17 Mitarbeitende im Einsatz sind

Etliche andere und teilweise auch grössere Kantone beneideten den Aargau um dessen Hightech Zentrum, wird Regierungsrat Dieter Egli zitiert, Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau. ce/gba 

Eco!News Wirtschaftsraum Aargau 06.09.2023

Workshop: ressourcenschonende Geschäftsmodell-Innovationen

Die Standortförderung des Kantons Aargau und das Institut für Unternehmensführung der FHNW bieten am 20. September auf dem FHNW-Campus in Brugg-Windisch einen Workshop für Führungskräfte von KMUs durch, welche das Potenzial ressourcenschonender Innovationen für ihren Betrieb ausloten und ihre bestehenden Geschäftsmodelle gezielt weiterentwickeln wollen. Mehr

Mehr Wirkung mit Ihrem Marketingbudget: FHNW-Studie zum digitalen Informationsverhalten 

Die FHNW hat eine Studie zum Informationsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten vor dem Kaufentscheid durchgeführt. Im fitt.ch-Update am 28.September 2023, organisiert von der AIHK und der FHNW, diskutiert eine der Studienautorinnen die Ergebnisse der Studie zum Informationsverhalten, zum Vertrauen in digitale Informationsquellen und zur Wahrnehmung von digitalem Content Marketing. Das kostenlose Webinar dauert von 17.00 bis 17.45 Uhr. Mehr

Tech Trend Day: Lösungen für eine Welt von morgen

Das Hightech Zentrum Aargau führt am 31. Oktober im Campussaal Brugg-Windisch ihren ersten Tech Trend Day durch. Quantum Computing, Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, neue Materialien, Energietechnologien – diese Themen stehen im Zentrum. Top-Referentinnen und -Referenten bieten einen Überblick über die Technologien. Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer stellen ihre Innovationen für die Praxis vor. Mehr

Aktuelles im Firmenwiki