Zürioberland vereinfacht Zertifizierung für Schweizer Regionalprodukte
Im Zürcher Oberland können Regionalprodukte bereits seit 2013 als solche gekennzeichnet werden. Um den damit verbundenen Aufwand zu verringern, hat die Standortförderung Zürioberland jetzt die Plattform echtregional eingeführt. Das neue IT-System steht neu auch Regionalmarken aus der gesamten Schweiz offen. Aktuell haben Regionalmarken aus sechs Regionen des Landes ihre Produkte über echtregional zertifiziert, informiert Zürioberland in einer Mitteilung.
Auf echtregional können Produzierende neue Produkte zur Zertifizierung anmelden oder bestehende Produkte aktualisieren. Neue Betriebe werden bei der Registrierung von Zürioberland technisch unterstützt. Die Zertifizierung einer Regionalmarke wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle vorgenommen. Der entsprechende Prozess wird laut der Mitteilung in rund zehn Stunden abgeschlossen.
„Wir begrüssen die Initiative, da es sehr wichtig ist, die Administration so einfach wie möglich zu gestalten“, wird Manfred Bötsch, Präsident des Vereins Schweizer Regionalprodukte und ehemaliger Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft, zitiert. „Ein einfaches und schlankes Zertifizierungssystem erleichtert den Produzenten die Büroarbeit, damit sie sich voll auf die Herstellung ihrer tollen Regionalprodukte konzentrieren können.“ Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement hat echtregional für ihren SVSM Award 2023 nominiert. ce/hs