Zürich engagiert sich für nachhaltige Gastronomie
Die Stadt Zürich fördert eine nachhaltige und zukunftsfähige Gastronomie. Gemeinsam mit den Projekten Gastro Stadt Zürich und healthy3.ch wurde deshalb laut einer Medienmitteilung eine Charta verabschiedet, in der sich ansässige Gastronomiebetriebe für umweltfreundliche Angebote aussprechen. Die Initiatoren der Charta, der sich inzwischen 50 gastronomische Betriebe Zürichs angeschlossen haben, gehen dabei von der Tatsache aus, dass etwa ein Drittel der Umweltbelastungen und ein relevanter Teil des CO2-Ausstosses in der Stadt Zürich von der Ernährung verursacht wird. Dabei ist die Gastronomie zu 40 Prozent beteiligt, heisst es in der Mitteilung.
Um diese Situation zu verbessern, bietet die Stadt Zürich ein neues Beratungskonzept an. Im Vordergrund stehen dabei Umstellungen der gastronomischen Angebote auf attraktive vegetarische und pflanzliche Nahrungsmittel. Bei Fleischgerichten soll auf die Portionsgrösse, Herkunft und Qualität des Fleisches sowie auf eine ganzheitliche Verwendung geachtet werden, erklären die unterzeichnenden Gastronomiebetriebe.
„Wir sind überzeugt, dass wir mit der Charta und dem neuen Beratungsangebot die Zürcher Gastronomie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit stärken und damit insbesondere bei den indirekten Emissionen einen wichtigen Beitrag zum städtischen Netto-Null-Ziel leisten können“, wird Stadtrat Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich, zitiert. eb