Zirkuläre Wirtschaftsmodelle werden lineare Geschäftsmodelle ersetzen
Im 19. Jahrhundert löste die Eisenbahn das Schiff als wichtigstes Transportmittel für Güter ab, Anfang des 20. Jahrhunderts verdrängte die Elektrizität die Dampfmaschine, und heute haben internetbasierte Unternehmen wie Amazon und Uber den Einzelhandel und das Transportwesen verändert.
Jetzt sei eine neue Umwälzung im Gange, die alle Wirtschaftszweige auf der ganzen Welt erfasst: die Kreislaufwirtschaft. Unternehmen, die diesen Trend ignorieren, werden untergehen, wird Henrik Hvid Jensen, Chief Technology Strategist bei DXC Technology in Ashburn im US-Bundesstaat Virginia, in einem Bericht für das Weltwirtschaftsforum in Cologny bei Genf zitiert.
„Die Kreislaufwirtschaft ist ein transformativer Ansatz, der über schrittweise Veränderungen bei der Abfallreduzierung und beim Recycling hinausgeht“, schrieb Jensen. „Sie stellt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise dar, wie wir den gesamten Lebenszyklus eines Produkts konzipieren, der Unternehmen, der Gesellschaft und der Umwelt zugutekommen soll.“ Das traditionelle lineare Wirtschaftsmodell „Nehmen, Herstellen und Entsorgen“ fördere die Gewinnung von Rohstoffen zur Herstellung von Produkten, die später weggeworfen werden. Dieses Modell sei jedoch nicht nachhaltig.
Die Kreislaufwirtschaft werde neue Modelle hervorbringen, die diesen linearen Ansatz in Frage stellen. Sie werden Designs nutzen, die darauf abzielen, die Langlebigkeit von Produkten zu verlängern, die Nutzung von Produkten über ihre ursprüngliche Funktion hinaus durch Wiederverwendung oder Aufarbeitung zu erweitern und Materialien wiederzuverwerten und zu regenerieren, um neue Produkte herzustellen, wenn die alten ausgedient haben.
Die Frage, mit der sich alte Unternehmen konfrontiert sehen, die mit linearen Modellen etabliert wurden, sei, ob sie sich an einen neuen Ansatz der Kreislaufwirtschaft anpassen können oder ob neue Unternehmen, die heute mit Fokus auf die Kreislaufwirtschaft gegründet werden, ihre weniger fortschrittlichen Konkurrenten verdrängen werden.
„Geborene Kreislauf-Unternehmen passen sich nicht nur an neue Regeln an, sie sind die Architekten dieses aufkeimenden Wirtschaftsmodells“, so Jensen. ce/jd