Wirtschaft will Abschaffung der Stempelsteuer
Die drei Dachverbände der Wirtschaft, Schweizerischer Gewerbeverband, economiesuisse und Schweizerischer Arbeitgeberverband, halten die Stempelsteuer auf Eigenkapital für schädlich. Deshalb plädieren sie dafür, bei der ersten Volksabstimmung des Jahres am 13. Februar mit Ja zu stimmen.
Die Emissionsabgabe belaste Firmen ausgerechnet dann, wenn sie wachsen wollten oder in einer Krise steckten, heisst es in einer Medienmitteilung von economiesuisse. Zudem würden Kapitalerhöhungen, auf die diese Abgabe entfalle, von KMU-Besitzern in der Krise vorgenommen, indem sie Eigenkapital einschiessen. „Eine Abgabenbelastung in diesen Situationen ist unsinnig und schädlich.“
Betroffen sind Unternehmen, die ein Aktienkapital von über 1 Million Franken besitzen. Wie die drei Wirtschaftsverbände ins Feld führen, seien dies „zu 90 Prozent kleinere und mittlere Unternehmen sowie einige wenige Grossunternehmen“.
Besser sei es, die Standortattraktivität auszubauen und neue Steuereinnahmen zu generieren. Dieses Erfolgsmodell gelte es weiterzuführen. mm