Webtool ermittelt Ökobilanz von Personenwagen
Der sogenannte Carculator erstellt die Ökobilanz eines Personenwagens über dessen gesamten Lebenszyklus. Dabei werden neben der Antriebsart auch die Herstellung aller Teile, inklusive der Batterien bei Elektroautos berücksichtigt, informiert das Paul Scherrer Institut (PSI) in einer Mitteilung zum Carculator. Das von den Forschern des PSI entwickelte Webtool kann sogar verschiedene Treibstoffe, sowie unterschiedliche Strommixe berücksichtigen.
Die Ökobilanz des Wagens wird dabei nicht nur auf die CO2-Äquivalente reduziert. Auch der Ausstoss an Feinstaub und gesundheitsschädlichen Stickoxiden sowie weitere Ökobilanzindikatoren wie die Gewässerbelastung werden errechnet. „Wir haben das bislang weltweit beste Vergleichstool für Personenwagen erschaffen“, wird PSI-Umweltwissenschaftler Christian Bauer in der Mitteilung zitiert. Eine kommende Version soll ihm zufolge auch „Lastwagen, Flugzeuge und öffentliche Verkehrsmittel beinhalten“.
Für Forscherkollegen stellen die PSI-Wissenschaftler zudem alle hinter dem Carculator stehenden grundlegenden Berechnungen zur Verfügung. „Wenn es um die ökologische Auswirkung von Verkehrsmitteln geht, wird bislang noch zu oft mit nicht fundierten Ergebnissen argumentiert, hinter denen unausgewogene Annahmen stecken“, erläutert Romain Sacchi, ebenfalls Umweltwissenschaftler am PSI. „Dem wollen wir durch unsere Nachvollziehbarkeit ein Ende setzen.“ hs