UpCircle hat eine KI-Plattform für Abfallanalysen lanciert. Bild: zVg/UpCircle

UpCircle digitalisiert Abfall für Kreislaufwirtschaft

06. Oktober 2023 13:29

Zürich - UpCircle hat seine auf Künstliche Intelligenz gestützte Plattform für Abfallanalysen lanciert. Damit können Recycler und Müllhändler den Wert ihrer Abfälle abschätzen und die Prozesseffizienz steigern.

Das Zürcher Start-up UpCircle hat seine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform für Abfallanalysen auf den Markt gebracht. Damit soll die Wiederverwertung von Materialien aus dem Müll erheblich vereinfacht werden. Die Idee dazu geht auf ein Projekt der drei Gründer im Robotic Systems Laboratory der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) aus dem Jahr 2019 zurück.

Die Technologie von UpCircle erlaubt es laut einer Mitteilung, mithilfe von neuester Computer Vision-Technologie der ETH und Maschinellem Lernen das Sammeln und die Verarbeitung der Abfälle in Echtzeit zu analysieren. Damit könnten Recycler, Sammler und Händler nun fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Materialien sie einer Recyclinganlage zuführen.

„UpCircle bringt die fortschrittlichste KI-Technologie in die Abfallbranche“, wird CEO und Mitgründer Dr. Hendrik Kolvenbach zitiert. „Mit unserer Lösung helfen wir unserer Kundschaft, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Effizienz ihrer Recyclingprozesse zu steigern.“ Ausserdem senke sie die Betriebskosten.

UpCircle präsentiert seine Technologie auf der GITEX Global vom 16. bis 20. Oktober in Dubai. ce/mm

SAQ news 23.11.2023

Round Table Medizinprodukte

Am 13. November 2023 nahm die SAQ an einem Round Table über Medizinprodukte teil, der von Swissmedic organisiert wurde. Dieser Runde Tisch wurde ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen den Kontrollorganen (Swissmedic) und den Verbänden im Bereich  Medizinprodukte auf dem Schweizer Markt zu gewährleisten. Unter anderem wurde darüber informiert, dass zur Zeit die Datenbank swissdamed in Vorbereitung ist. Diese wird nach der Pilotphase ab 2024 für alle Medizinprodukteanbieter in der Schweiz verfügbar sein. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

64. EOQ-Kongress “Quality for the Future!”, Porto, 9.-10. November 2023

Anfang November nahm SAQ am 64. EOQ-Kongress in Porto teil, der unter dem Motto "Qualität für die Zukunft" stand. Am Anlass gab es unterschiedliche Einblicke in die Welt der Qualität. Themen wie Nachhaltigkeit, Governance, Resilienz, KI und digitales Qualitätsmanagement wurden präsentiert. Dabei wurde deutlich, dass Qualität heute viel mehr ist als die reine Überwachung von Produkten und Dienstleistungen. Es ist eine vielschichtige Disziplin, die zahlreiche Faktoren verknüpft. Besonders herausgestellt wurde ein Modell für digitales Qualitätsmanagement und den Reifegrad von Organisationen, ebenso wie das Qualitätsmodell 5.0, das menschliche Werte berücksichtigt. Mehr

Daten, Information und Wissen wirksam einsetzen

Die SAQ steht auch für branchenspezifische Excellence Netzwerke. Das Branchennetzwerk Health Excellence Netzwerk Schweiz HENS bietet seit über zehn Jahren Erfahrungsaustausch rund um den Excellence Ansatz im Gesundheitswesen. Das nächste HENS-Treffen findet am 29. November ab 14:00 Uhr statt. Erleben Sie praxisnah, wie digitale Anwendungen im Gesundheitswesen als Kommunikations- und Wissensplattform eingesetzt werden können. mehr

Besuch bei einer lokalen Brauerei

In der Schweiz gibt es über 1200 Brauereien, eine davon ist die Brasserie du Virage in Saconnex d’Arve. Fünf passionierte Brauer haben dafür eine alte Destillerie umgebaut. Bei einer Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf erzählen sie am 5. Dezember von ihrer Leidenschaft, ihren Herausforderungen und Erfolgen. Mehr

Die Bedeutung von Lieferantenaudits für erfolgreiches Lieferantenmanagement

Ein Lieferantenaudit ist oft eine Gratwanderung. Die Anforderungen an das Material müssen eingehalten werden, ohne die Beziehung zum Lieferanten zu gefährden. SAQ-Qualicon führt deshalb am 7. Dezember mit dem Experten Christian Braun eine virtuelle Veranstaltung zu diesem Thema durch. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki