Touring Club Schweiz übernimmt Velocorner
Der Touring Club Schweiz (TCS) beteiligt sich mit einem Mehrheitsanteil an Velocorner aus Murten. Der Automobilklub will als Reaktion auf die zunehmende Velomobilität zusammen mit dem Online-Velohändler den Markt für Fahrräder weiter vorantreiben. Wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht, sollen der Umstieg auf das ökologische und wirtschaftliche Transportmittel erleichtert und der Langsamverkehr gefördert werden.
Der TCS plant, die Online-Plattform in sein bestehendes Angebot aufzunehmen. Auf Velocorner könnten insbesondere die 1,5 Millionen Vereinsangehörigen einfach und unkompliziert auf den inländischen Velomarkt zugreifen. Für den TCS ist die Mehrheitsbeteiligung der zweite Schritt nach einem teilweisen Einstieg bei Velocorner mit 10 Prozent im März 2022. Das Engagement des Automobilklubs für die Zweiradmobilität knüpfe an die Ursprünge an. Der Verein wurde 1896 in Genf von Radfahrern gegründet, heisst es.
Velocorner verspricht sich vom Zusammenschluss eine grössere Reichweite. Auf dem Marktplatz sind mehr als 40'000 Velos aufgeführt, zudem arbeitet Velocorner mit mehr als 400 angeschlossenen Partnerbetrieben zusammen. heg