Tinamu und Cotecna kooperieren bei Lagerinspektion

24. Februar 2023 13:28

Zürich/Genf - Das Robotik-Start-up Tinamu und Cotecna, eine weltweit aktive Prüf- und Inspektionsfirma, werden dauerhaft zusammenarbeiten. Nach einer einjährigen Pilotphase wollen sie ihre Technologie zur drohnengestützten Lagerinventur erst in der Benelux-Region und dann global ausrollen.

Cotecna, das in Genf ansässige und weltweit tätige Unternehmen der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche, und das Zürcher Robotik-Start-up Tinamu haben eine Partnerschaft vereinbart. Wie es in einer Mitteilung von Cotecna heisst, werde es diese Zusammenarbeit und die Nutzung der Technologien beider Unternehmen ermöglichen, die nächste Generation der intelligenten Lagerinspektion mithilfe von Drohnen anzubieten. Ihre Lösung für intelligente digitale Lagerhäuser ist vor allem für Schüttgutlager gedacht.

Das System nutzt Drohnen als flexible, fliegende Sensoren. Das 2018 als Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) gegründete Start-up Tinamu baut selbst keine Drohnen, sondern nutzt patentierte Software, Computer Vision und Künstliche Intelligenz, um sie zu vollautomatischen Indoor-Sensoren zu machen. Für einen Scan benötigt die Drohne etwa acht bis zehn Minuten. Danach überträgt sie die gesammelten Daten zur Verarbeitung. Anschliessend werden sie über das Cotecna Digital Twin-Portal in 3D, graphisch und tabellarisch dargestellt.

Bei ihrem einjährigen Pilotprogramm mit ausgewählten Kunden wurde der Prozess der Datenerfassung und Volumenberechnung automatisiert. Die Pilotphase hat laut Cotecna gezeigt, dass die Durchlaufzeiten für Lagerinspektionsberichte um das 50-fache verkürzt und die Genauigkeit der Bestandsdaten um bis zu 99 Prozent verbessert werden konnten. Wie Tinamu-CEO Tobias Nägeli in einem Bericht von startupticker.ch sagt, sind die nächsten strategischen Meilensteine „die Einführung des Systems in der Benelux-Region und das Schliessen weiterer Partnerschaften, um unsere Lösung global zu skalieren“. mm

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki