Janeth Chavez und Alberto Delgado sollen SwissShrimp den Sprung in die Gewinnzone ermöglichen. Bild: zVg/SwissShrimp AG

SwissShrimp engagiert Shrimpsflüsterer

11. Mai 2023 09:37

Rheinfelden AG - Die SwissShrimp AG hat mit Janeth Chavez und Alberto Delgado zwei Spezialisten für die Aufzucht von Shrimps engagiert. Sie sollen dem Unternehmen helfen, kontinuierlich grosse Mengen Shrimps zu züchten. Dies soll SwissShrimp den Sprung in die Gewinnzone ermöglichen.

SwissShrimp schafft dem Umstand Abhilfe, dass die Schweiz mangels Meer Garnelen tiefgefroren importieren muss. Das 2016 gegründete Unternehmen züchtet die Meerestiere in den salzigen Wassern der Rheinsalinen in Rheinfelden. Dabei habe SwissShrimp bisher Schwierigkeiten gehabt, kontinuierlich genügend grosse Mengen an Shrimps zu züchten, um in die Gewinnzone vorzudringen, informiert das Unternehmen in einer Mitteilung. 

Da die Zeit nicht ausreicht, um sich das entsprechende Wissen in langwierigen Versuchen selbst anzueignen, greift SwissShrimps auf externe Unterstützung zurück. Das Unternehmen hat die Aquakulturbiologen Janeth Chavez und Alberto Delgado engagiert. Das aus Ecuador stammende Ehepaar war bis Ende 2022 für ein Fischzuchtunternehmen in der Schweiz tätig. 

Auch der natürliche Lebensraum der Aargauer Garnelen ist unter anderem in Ecuador zu finden. Die beiden frisch angeheuerten Shrimpsflüsterer hätten SwissShrimps denn auch klar gemacht, dass der Erfolg einer landbasierten Aquakultur insbesondere davon abhänge, ob der Betreiber es schafft, tagtäglich die richtige Salzwasser-Umgebung zu kreieren, schreibt SwissShrimp. Gute Bedingungen zum Lebensbeginn der Postlarven danken diese in den nächsten Tage mit raschem Wachstum. 

„Das neue Know-how aus Ecuador hat uns in der Vergangenheit gefehlt und verhilft unserem Pionier Start-up zu schnellerem Shrimpswachstum“, wird Rafael Waber, Geschäftsführer der SwissShrimp AG, in der Mitteilung zitiert. Laut Mitteilung kann das Unternehmen bereits erste positive Resultate verbuchen. ce/hs

SAQ news 25.05.2023

Neue SAQ-Zertifizierung ab Juni 2023

Crypto Banking wird eine wichtige Rolle im Bereich des Bankwesens spielen. Die Schweiz hat bereits viele entscheidende Weichen gestellt. Unter anderem haben die Finanzmarktaufsicht (FINMA) und die Bankiervereinigung Wegleitungen und Leitfäden für Blockchain-basierte Geschäftsmodelle für Crypto Banking veröffentlicht.

In Zusammenarbeit mit CCFE hat die SAQ Swiss Association für Quality die neue Zertifizierung Certified Crypto Finance Expert entwickelt und bietet ab Juni 2023 die entsprechende Prüfung Remote an. Die Weiterbildung haben bereits mehr als 600 Personen besucht. Weitere Informationen Daniel Meyer, Leiter Zertifizierung / Mitglied der Geschäftsleitung, daniel.meyer@saq.ch, +41 31 330 99 17. Mehr

PR- und Kommunikationsfachleute

Am 31. Mai 2023 läuft die Übergangsfrist für die vereinfachte Beantragung des Zertifikats Certified PR and Communication Expert SAQ ab. Weitere Informationen

Der digitale Arbeitsplatz als Teil der „Employee Experience“

Die SAQ-Sektion Ostschweiz lädt am 30. Mai zu einer Abendveranstaltung nach Rebstein SG zum Thema digitaler Arbeitsplatz ein. Rainer Warmdt, Senior Consultant und Stephan Scholz, Account Manager Österreich Communardo Software GmbH, Dornbirn, sprechen über den Begriff Employee Experience und gewährt einen Rundumblick auf den digitalen Arbeitsplatz. Mehr

Wie Skyguide mit Krisen umgeht

Die SAQ-Sektion Waadt lädt am 31. Mai zu einer Abendveranstaltung am Flugplatz Payerne ein. Olivier Perrin, Chief Safety & Security Officer von Skyguide, und Massimo Fiorin, Managing Director der swiss aeropole SA, führen hinter die Kulissen der Flugsicherheit. Mehr

Wie die Befragung der Zufriedenheit von Patienten optimiert werden kann

Die SAQ-Qualicon AG lädt am 1. Juni zu einer virtuellen Veranstaltung zum Thema Befragung der Zufriedenheit. Elmar Ribbekamp vom Team Qualität und Entwicklung in der Spital Region Oberaargau AG in Langenthal zeigt auf, wie er die Befragung der Zufriedenheit von Patienten analysiert und optimiert hat. Mehr

New Work zwischen Effizienz und Selbstbestimmung

Die SAQ-Sektion Zürich führt am 20. Juni eine Abendveranstaltung zum Thema New Work durch. Katja Schwedhelm. Studiengangleiterin und Dozentin am Institut für Wirtschaftspsychologie (IWP) an der Kalaidos FH Zürich, spricht über die Entwicklung der Arbeit und gibt praktische Tipps, das eigene Tätigkeitsfeld zu gestalten. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki