Swissnex Day diskutiert Gesundheitsforschung für die Zukunft

25. Mai 2023 13:46

Bern/Lugano - Der Swissnex Day '23 in Lugano war der Frage nach Chancen und Herausforderungen für das globale Gesundheitswesen gewidmet. Nationale und internationale Fachleute gingen der Gesundheitsforschung der Zukunft nach. Jungunternehmen stellten Innovationen vor.

Der Swissnex Day '23 fand am 24. Mai in Lugano statt. Der international abgestützte Anlass stand unter dem Titel Pushing the boundaries in Health Innovation, informiert das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in einer Mitteilung. Das SBFI hat Swissnex als globales Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation initiiert. 

Der diesjährige Swissnex Day zählte rund 300 Teilnehmende und wurde von Staatssekretärin Martina Hirayama zusammen mit Rémy Hübschi, Stellvertretender Direktor des SBFI, und Stefano Rizzi, Wirtschaftsdirektor des Kanton Tessin, eröffnet. Auf dem Programm standen unter anderem Beiträge zur von antibiotikaresistenten Bakterien verursachten „stille Pandemie“ und zur Erhebung von Daten für eine nachhaltige Forschung. Eine Podiumsdiskussion zwischen Katrin Crameri vom Swiss Institute of Bioinformatics, Marc Gitzinger von BioVersys,  Anand Anandkumar von Bugworks Research Inc und der Geburtshilfespezialistin Princess Nothemba Simelela stand im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich. 

Einige der sechs Hauptstandorte von Swissnex konzentrieren sich bei ihrem Engagement für die Stärkung globaler Vernetzung und die Förderung von Innovationen auf das Thema Gesundheit, erläutert das SFBI. Am Swissnex Day '23 hatten dabei ausgewählte Jungunternehmen und Hochschulausgründungen Gelegenheit, Ansätze vorzustellen, die die Grenzen von Innovationen im Gesundheitsbereich verschieben können. Die am Swissnex Day '23 vertretenen Start-ups setzen bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen für die öffentliche Gesundheit auf Robotik und Künstliche Intelligenz. ce/hs

Stimme der Wirtschaft 01.06.2023

Wirtschaft@Wirtschaft: Megatrends New Materials und Human Machine

Die dritte Veranstaltung der Eventreihe Wirtschaft@Wirtschaft im Jubiläumsjahr der ZHK widmet sich am 12. Juni ab 8.30 Uhr dem Megatrend New Materials und Human Machine. Auf dem Podium diskutieren Dr. Nadine Bienefeld von der ETH Zürich, Dr. Lorenz Herrmann von der Empa und Moritz Schiller, Gründer und Mitglied der Geschäftsleitung der Mycrobez AG. Mehr

World Chambers Congress

Der World Chambers Congress von ICC International wird vom 21. bis 23. Juni 2023 in Genf durchgeführt. Unter dem Motto «Frieden und Wohlstand durch Multilateralismus erreichen» bringt der diesjährige Kongress international prominente Wirtschaftsakteure und politische Entscheidungsträger zusammen, um die Herausforderungen bei der Verknüpfung von Multilateralismus, Innovation und Nachhaltigkeit zu diskutieren. mehr

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki