Skyguide erhält GreenATM Award

02. Mai 2023 10:14

Meyrin GE/Soesterberg - Das in der Flugsicherung tätige Unternehmen Skyguide ist von CANSO mit dem GreenATM Award ausgezeichnet worden. Der Branchenverband der Flugsicherer würdigt mit dieser Auszeichnung die Bemühungen von Skyguide um die Reduzierung der CO2-Emissionen im Schweizer Luftraum.

Der internationale Branchenverband der Flugsicherheitsorganisationen (Civil Air Navigation Services Organization, CANSO) hat dem in Meyrin ansässigen Unternehmen Skyguide die weltweit erste GreenATM-Zertifizierung ausgestellt. CANSO zeichnet damit laut einer Medienmitteilung die Umweltleistungen des Schweizer Flugsicherungsunternehmens aus.

Das GreenATM-Programm bewertet eine Reihe von Themen, vom eigenen ökologischen Fussabdruck bis zu Effizienzsteigerungen in der Bewirtschaftung des Luftraums. Die Flugsicherungsorganisationen werden anhand von fünf definierten Stufen mit umfassenden Zielen für jedes Thema bewertet. GreenATM bietet somit den Angaben zufolge eine objektive Validierung des Umweltengagements. Skyguide ist von CANSO in die Stufe 3 des 2022 entwickelten Umweltakkreditierungsprogramms eingestuft worden.

„Wir sind stolz, dass Skyguide die erste Flugsicherungsorganisation ist, die im Rahmen dieses neuen Programms zertifiziert wurde“, wird Simon Hocquard, Generaldirektor von CANSO, in der Mitteilung zitiert. „Das Erreichen der Stufe 3 würdigt Skyguides Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit und das starke Engagement des Unternehmens für Initiativen, die greifbare Vorteile für die Umwelt bringen.“

„Der Aufbau einer nachhaltigeren und effizienteren Flugsicherung ist zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Skyguide", so Skyguide-Geschäftsführer Alex Bristol. „Flugsicherungsunternehmen spielen bei der Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie eine wichtige Rolle. Wir freuen uns über die Anerkennung des Beitrags von Skyguide und sind überzeugt, dass das GreenATM-Programm weitere Fortschritte ermöglichen wird.“ ce/ww

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki