SERV verbucht zweistelligen Millionengewinn

05. April 2023 14:17

Bern - Die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) hat für 2022 einen Reingewinn von 47 Millionen Franken verbucht. Der Bund attestiert der SERV auch für die Zukunft eine gute Kapitalbasis. Ein Studie bescheinigt der SERV zudem, bis zu 21'000 Arbeitsplätze zu erhalten.

Die öffentlich-rechtliche Schweizerische Exportrisikoversicherung hat im Geschäftsjahr 2022 einen Betriebsgewinn von 29,3 Millionen Franken verbucht. Der Reingewinn fiel aufgrund von Zinserträgen mit 46,7 Millionen Franken um 17,4 Millionen Franken höher aus, informiert die SERV in ihrem aktuellen Geschäftsbericht. Aufgabe der SERV ist es, den Exportunternehmen des Landes Schutz vor Zahlungsausfall zu bieten und die Finanzierung von Exporten zu erleichtern.

Angesichts der zunehmenden Unsicherheiten hat die SERV die Pathfinding-Initiative lanciert. Hier arbeitet die Exportrisikoversicherung mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft, dem nationalen Exportförderer Switzerland Global Enterprise und verschiedenen Wirtschaftsverbänden zusammen. Der in der Initiative entwickelte Ansatz Team Switzerland Infrastructure soll KMU den Zugang zu grossen Infrastrukturprojekten im Ausland erleichtern. „Mit dem Team Switzerland Infrastructure haben wir ein gutes Instrument, um die Kompetenzen der Schweizer Industrie in den Käufermärkten und die attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten mit einer SERV-Deckung zu vermarkten“, wird Chief Insurance Officer Lars Ponterlitschek im Geschäftsbericht zitiert. 

Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2022 der SERV in seiner Sitzung vom 5. April genehmigt. In einer entsprechenden Mitteilung weist der Bundesrat auf das steigende Geschäftsvolumen der SERV und die im Jahresvergleich geringeren Schadenszahlungen hin. Zudem verfüge die SERV mit 2,88 Milliarden Franken über eine gute Kapitalbasis. 

Im Berichtsjahr hat die SERV vom Institute for Trade and Innovation der Hochschule Offenburg eine Studie über die von ihr generierten Export- und Beschäftigungseffekte erstellen lassen. Sie zeigt, dass mit jedem Franken SERV-Versicherungen und -Garantien zusätzliche Exporte im Umfang von 53 Rappen erzeugt werden. In den Jahren 2017 bis 2020 haben die Aktivitäten der SERV zudem bis zu 21'000 Arbeitsplätze in der Schweiz geschaffen oder erhalten. hs

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki