Coop hat ein erstes Produkt in einer Recycling-Flasche aus eigenem Rezyklat auf den Markt gebracht. Bild: zVg/Semadeni

Semadeni unterstützt Coop bei Projekt für Kreislaufwirtschaft

15. August 2023 11:19

Ostermundingen BE/Winterthur/Basel - Die Coop-Division Steinfels Swiss hat mit Semadeni Plastics und weiteren Partnern einen Recycling-Kreislauf erarbeitet: aus Steinfels-Rezyklat entstehen neue Plastikflaschen. Seit Kurzem ist bei Coop mit dem Handab­wasch­mittel Fox Sunny Citrus die erste Recycling-Flasche aus diesem Rezyklat erhältlich.

Steinfels Swiss, eine Division der Coop-Genossenschaft, hat ein erstes Produkt in der Recycling-Flasche aus eigenem Rezyklat auf den Markt gebracht: Seit Kurzem steht bei Coop das Handabwaschmittel Fox Sunny Citrus im Regal. Die Flasche wurde von dem Winterthurer Spezialisten für nachhaltige Kosmetik-, Wasch-, Reinigungs- und Hygieneprodukte gemeinsam mit Partnern entwickelt und auf den Markt gebracht.

Bei der Prozessentwicklung standen ihnen die Semadeni Plastic Group aus Ostermundingen und ihre in Sitterdorf TG ansässige Gruppengesellschaft Biplast ebenso zur Seite wie Recoplast, der Aufbereiter für Kunststoffe für die Weiterverarbeitung mit Sitz in Gretzenbach SO. „Bei der Auswahl unserer Partner für das Gebinde-Recycling und die Flaschenproduktion kamen für mich nur umweltzertifizierte Schweizer Unternehmen in Frage“, wird Christian Koch, Leiter von Steinfels Swiss, in einer Medienmitteilung zitiert. „Mit dem gebündelten Fachwissen konnten wir unsere Vision des eigenen Recycling-Kreislaufs in die Tat umsetzen.“

Steinfels Swiss nimmt bereits seit vielen Jahren Bidons seiner Kundschaft aus Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern zurück. Bisher wurden sie zu Granulat für eher niedrige Qualitätsansprüche verarbeitet. Nun aber haben die Partner in zwei Jahren einen geschlossenen Kreislauf für hochwertiges Granulat entwickelt. Wie Patrick Semadeni, Geschäftsführer der Semadeni Plastics Group und für Nachhaltigkeit zuständiger Vizepräsident des Dachverbands Kunststoff.swiss, ausführt, erzeugt die Herstellung von Neumaterial (Virgin HD-PE) „fast fünfmal mehr Emissionen als der Einsatz von Rezyklat“. ce/mm

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki