Schweizer Tafel rettet 4762 Tonnen Lebensmittel

15. Februar 2022 14:24

Kerzers FR - Die Stiftung Schweizer Tafel hat im vergangenen Jahr 4762 Tonnen Lebensmittel vor dem Verfall gerettet und an Bedürftige verteilt. Damit erreicht sie einen neuen Rekord. Möglich wurde dieser unter anderem dank neuer Lagerkapazitäten.

Die Stiftung Schweizer Tafel hat 2021 insgesamt 4762 Tonnen einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel entgegengenommen und umverteilt. Damit hat sie laut einer Medienmitteilung einen neuen Rekord erzielt. Die gespendeten Lebensmittel stammen in erster Linie aus dem Detailhandel. Schweizer Tafel liefert sie an rund 500 soziale Institutionen wie Gassenküchen, Notunterkünfte oder Obdachlosenheime.

Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr unter anderem dank dem Ausbau ihrer Lagerkapazitäten mehr Lebensmittel retten. Sie hat in den Regionen Ostschweiz, Nordwestschweiz, Zentralschweiz und Zürich neue Räumlichkeiten mit Kühlmöglichkeiten bezogen. Weiter hat etwa die engere Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen zum Wachstum beigetragen. Ausserdem wurden neu auch am Samstag Lebensmittel gesammelt.

„Die steigende Armut in der Schweiz und der Kampf gegen Foodwaste machen unsere Arbeit nötiger denn je”, wird Marc Ingold, Geschäftsleiter der Stiftung Schweizer Tafel, in der Mitteilung zitiert. Er betont aber auch, dass die Mittelbeschaffung immer anspruchsvoller werde. Insbesondere die Logistik habe hohe Kosten, die gedeckt werden müssen. Die Stiftung prüfe nun auch neue Partnerschaften und Geschäftsmodelle. ssp

Aktuelles im Firmenwiki