Schweiz spielt bei Forschungsaktivitäten an der Weltspitze mit

25. Mai 2023 14:29

Neuenburg - In der Schweiz wurden 2021 fast 25 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung investiert. Gemessen am Bruttoinlandprodukt weist das Land damit hinter Israel, Südkorea und den USA die weltweit vierthöchste Intensität bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf.

In der Schweiz sind 2021 insgesamt 24,6 Milliarden für Forschung und Entwicklung (F+E) aufgewendet worden, informiert das Bundesamt für Statistik (BFS) in einer Mitteilung. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2019 haben die Fachleute des BFS einen Zuwachs der Investitionen um 4 Prozent beobachtet. 

Gemessen am Bruttoinlandprodukt erreichten die Aufwendungen 2021 einen Anteil von 3,4 Prozent. Mit dieser F+E-Intensität liegt die Schweiz hinter Israel (5,6 Prozent), Südkorea (4,9 Prozent) und den USA (3,5 Prozent) weltweit auf dem vierten Platz. Der neue Höchststand der F+E-Intensität belege zudem, „welche Bedeutung die Schweiz den F+E-Aktivitäten beimisst“, schreibt das BFS.

Hochschulen und Privatunternehmen vereinen 96 Prozent der Forschungsaktivitäten. Bei den aufgewendeten Mitteln belegt die Privatwirtschaft mit 16,8 Milliarden Franken den Spitzenplatz. Die Hochschulen wendeten 2021 rund 6,9 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung auf. Bund und Kantone steuerten 6,6 Milliarden Franken bei, die hauptsächlich den Hochschulen zugute kamen. 

An den Forschungen im Berichtsjahr waren fast 140'000 Personen beteiligt. Die Mehrheit der Forschenden ist im Hochschulsektor beschäftigt. Etwas mehr als ein Drittel der Stellen in der Forschung insgesamt war 2021 mit Frauen besetzt. Dieser Anteil hat sich seit 2019 kaum verändert. ce/hs

Stimme der Wirtschaft 01.06.2023

Wirtschaft@Wirtschaft: Megatrends New Materials und Human Machine

Die dritte Veranstaltung der Eventreihe Wirtschaft@Wirtschaft im Jubiläumsjahr der ZHK widmet sich am 12. Juni ab 8.30 Uhr dem Megatrend New Materials und Human Machine. Auf dem Podium diskutieren Dr. Nadine Bienefeld von der ETH Zürich, Dr. Lorenz Herrmann von der Empa und Moritz Schiller, Gründer und Mitglied der Geschäftsleitung der Mycrobez AG. Mehr

World Chambers Congress

Der World Chambers Congress von ICC International wird vom 21. bis 23. Juni 2023 in Genf durchgeführt. Unter dem Motto «Frieden und Wohlstand durch Multilateralismus erreichen» bringt der diesjährige Kongress international prominente Wirtschaftsakteure und politische Entscheidungsträger zusammen, um die Herausforderungen bei der Verknüpfung von Multilateralismus, Innovation und Nachhaltigkeit zu diskutieren. mehr

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki