SCAI veröffentlicht neue Orientierungshilfe für KMU
Mit einer neuen Orientierungshilfe will die Swiss Climate Action Initiative (SCAI) KMU in der Schweiz auf ihrem Weg zur Netto Null unterstützen. Laut einer Mitteilung basiert die Handreichung auf dem kollektiven Know-how und dem Erfahrungsaustausch der Mitwirkenden an der SCAI. Sie biete leicht verständliche Anweisungen, wie KMU die Umsetzung der Pariser Klimaziele in die Wege leiten können.
Erläutert wird zunächst die Relevanz der CO2-Reduktion aus der Perspektive eines KMU. Dann gibt es Hinweise, wie eine solche Reduktion strategisch geplant werden kann und welche konkreten Schritte zur Umsetzung unternommen werden müssen.
Die KMU-Orientierungshilfe steht allen Unternehmen kostenfrei auf der Internetseite von SCAI zur Verfügung. Die SCAI wurde 2022 von mehreren Unternehmen in der Schweiz gegründet, um mittels Dialog und Austausch konkrete Massnahmen der Wirtschaft zum Klimaschutz zu fördern. Das Swiss Green Economy Symposium (SGES) koordiniert die Initiative und die Stiftung myclimate begleitet diese fachlich. Das Swiss Green Economy Symposium findet dieses Jahr am 6. und 7. September in Winterthur statt.
Unterstützt wird SCAI auch von der Standortförderung im Amt für Wirtschaft und Arbeit der Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zürich.
„Uns gefallen die Erklärungen und prägnanten Anweisungen, die für KMU eine echte Hilfe sein können, warum zu überlegen ist, die CO2-Reduktion jetzt anzupacken und welche Schritte dafür notwendig sind“, wird Richard W. Späh, Präsident des UNZ (Unternehmer Netzwerk Zürich) zitiert. Es sei zentral, dass KMU einen ersten nachvollziehbaren Einstieg erhalten, um diese Herausforderung aktiv in Angriff zu nehmen, bevor die Politik alle Regeln aufstelle. ce/gba