Designer Stephan Hürlemann mit den Ruckstuhl-Teppichen. Bild: Stefan Altenburger, zVg/Ruckstuhl

Ruckstuhl stellt nachhaltiges Teppichkonzept vor

27. April 2023 10:26

Langenthal BE - Der Teppichhersteller Ruckstuhl hat mit Fellow – Metamorphosis of a Rug ein nachhaltiges Teppichkonzept in Angriff genommen. Das Projekt wurde auf der Milan Design Week 2023 vorgestellt.

Die Teppichmanufaktur Ruckstuhl AG, der Architekt und Designer Stephan Hürlemann sowie das Online-Medienunternehmen DAAily haben auf der diesjährigen Designwoche in Mailand das Projekt Fellow – Metamorphosis of a Rug präsentiert. Sein Ziel ist laut einer Medienmitteilung, Design, Herstellung, Vertrieb und Nutzung eines Teppichs ökologischer zu gestalten.

So sollen die von Hürlemann entworfenen Fellow-Teppiche dezentral produziert und gehandelt werden, um mit kürzeren Lieferwegen den Güterverkehr zu minimieren. Ruckstuhl will dabei mit anderen Teppichmanufakturen zusammenarbeiten und so ein Netzwerk aus Fertigungsstätten aufbauen. Dabei wird bei den Partnermanufakturen auf dezentrale Produktion gesetzt: Sie sollen diese Teppiche auf Bestellung und nach Vorgaben von Ruckstuhl dort herstellen, wo sie gebraucht werden.

Um Nutzerinnen und Nutzer stärker an das Produkt zu binden, hat Stephan Hürlemann jeden Fellow-Teppich als Unikat designt. Dessen Lebensgeschichte und Wertsteigerung wird in einem eigenen Online-Tagebuch festgehalten und ein Wiederverkauf via NFTs (Non Fungible Tokens, nicht austauschbare Wertmarken) organisiert.

„Ruckstuhl produziert seit 1881 Teppiche aus Naturfasern. Nachhaltigkeit ist tief in unserer DNA verwurzelt“, wird Adrian Berchtold, Geschäftsführer der Teppichmanufaktur Ruckstuhl, in der Mitteilung zitiert. „Dennoch müssen auch wir unsere etablierten Wege hinterfragen, Handlungsbedarf erkennen und uns verbessern. Das Fellow Project dient uns dabei als Roadmap.“ Die Projektbeteiligten hoffen, dass sich ihre neuen Ideen für Prozesse, Dienstleistungen und Rituale potenziell auch auf andere Güter übertragen lassen. ce/ww

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki