Post gibt dritte Krypto-Briefmarke heraus

28. März 2023 14:10

Bern - Die Post legt eine neue Krypto-Briefmarke auf. Die Swiss Crypto Stamp 3.0 ist mittlerweile die dritte Krypto-Briefmarke der Post. Sie besteht aus 14 verschiedenen Versionen in einer limitierten Auflage von insgesamt 225‘000 Exemplaren.

Die Schweizerische Post AG lanciert ihre dritte Krypto-Briefmarke. Die Swiss Crypto Stamp 3.0 gibt es auf der Blockchain und erstmals zusätzlich als analoge Briefmarke im Wert von 9 Franken, heisst es in einer Medienmitteilung. Ab 2. Mai sind die Krypto-Briefmarken online erhältlich. In den eigenbetriebenen Postfilialen kann man sie ausserdem bestellen. Die analoge Briefmarke ist in ausgewählten grösseren Filialen am Schalter erhältlich. 

Die Post will die insgesamt 14 verschiedenen Versionen zwischen dem 4. und 25. April auf ihrer Internetseite aufdecken. 13 der 14 Versionen verfügen über ein entsprechendes digitales Abbild auf der Blockchain, ein sogenanntes Non-Fungible Token (NFT). Das NFT kann online gesammelt, getauscht und gehandelt werden.

Die analoge Version richtet sich an Menschen, die die Krypto-Briefmarke nur als physisches Sammelstück kaufen möchten. Jede Version variiert nach Sujet und Auflage. Entsprechend unterscheiden sich auch die Preise, die ebenfalls im April nach und nach auf der Internetseite bekanntgegeben werden. 

Auf der Swiss Crypto Stamp 3.0 sind Bilder zu sehen, die während der Schweizer Digitaltage im Herbst vergangenen Jahres entstanden sind. Bei der Roadshow der Initiative digitalswitzerland konnten Besucher und Besucherinnen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Kunstwerke erstellen.

Zudem versteigert die Post 13 Sondereditionen der Swiss Crypto Stamp 3.0 in einer Auflage von je einem Stück pro Version. Die Erlöse kommen einem guten Zweck zugute. Nähere Informationen wird die Post online bereitstellen. ko

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki