PharmaBiome und Roquette entwickeln neue Ballaststoffe

28. März 2023 12:47

Schlieren ZH/Lestrem - PharmaBiome und Roquette arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von massgeschneiderten Ballaststoffen. Diese sollen eine optimale Interaktion mit der Darmflora sichern und so zu einer gesunden Ernährung beitragen.

Das Schlieremer Biotechnologieunternehmen PharmaBiome arbeitet mit dem französischen Lebensmittelspezialisten Roquette aus Lestrem bei der Entwicklung neuer Ballaststoffe zusammen. Laut einer Medienmitteilung zielt diese Partnerschaft darauf ab, neuartige Ernährungs- und Gesundheitsinhaltsstoffe zu entwickeln, die in der Darmmikrobiota oder Darmflora wirken und damit zu einer gesunden Ernährung bei tragen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2017 zusammen.

Die von PharmaBiome entwickelte Mikrobiomechnologie NicheMap zur Herstellung innovativer präbiotischer Lösungen wird die von Roquette hergestellten löslichen Ballaststoffe nutzen. Roquette arbeitet seit mehreren Jahren am Nutriose-Sortiment löslicher Ballaststoffe. Sie tragen dazu bei, die Darmmikrobiota selektiv in Richtung einer gesünderen Zusammensetzung zu verändern.

„Dieses Projekt mit PharmaBiome wird es Roquette ermöglichen, neue auf das Mikrobiom abgestimmte Ballaststoffe mit wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteilen anzubieten“, wird Laetitia Guérin-Deremaux zitiert, die Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Roquette. Dr. Tomas de Wouters, CEO von PharmaBiome, bezeichnet das gemeinsame Projekt als einen wichtigen Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit mit Roquette, „bei dem wir den Sprung vom Verständnis der Wirkung von Fasern zur Entwicklung und Optimierung von Faserprodukten geschafft haben".

PharmaBiome ist eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und hat seinen Sitz im Bio-Technopark Schlieren. gba 

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki