
NextGenerations sendet aus dem Dispo.space
Das Dispo.space in Nidau wird zum Fernsehstudio. Am 4. Juni wird von hier aus das 3. Symposium des Vereins NextGenerations gesendet. Das Symposium geht auf zukunftsfähige Konzepte und Innovationen ein, namentlich auf das Kreislaufprinzip Cradle to Cradle – von der Wiege bis zur Wiege. Im Takt von jeweils fünf Minuten stellen die Referenten ihre Konzepte vor, teilweise direkt aus dem Studio in Nidau, teilweise digital zugeschaltet.
Zu den Referenten gehört unter anderem Albin Kälin, der in den 90er Jahren der erste industrielle Anwender von Cradle to Cradle weltweit gewesen ist. Hans-Martin Heierling von der Heierling AG in Davos stellt den kreislauffähigen Skischuh vor, Manuel Schweizer von OceanSafe präsentiert vollständig schadstofffreie Heimtextilien. Heierling und OceanSafe gehören zu den Nominierten des Umweltpreises der Wirtschaft, der im September verliehen werden soll. Walter Stahel, der Vordenker dieses Kreislaufprinzips, wird eines der beiden einleitenden Referate des Symposiums halten.
Die Anmeldung zum Symposium ist online auf der Seite von NextGenerations möglich.
Das Symposium wird von einer Ausstellung begleitet. Ursprünglich nur für drei Tage geplant, soll sie nun während 30 Tagen im Dispo.space zu sehen sein. stk