Nestlé weiht Forschungsinstitut für nachhaltige Ernährungssysteme ein

08. Mai 2023 13:19

Vevey VD - Nestlé hat ein Forschungsinstitut zur Unterstützung nachhaltiger Ernährungssysteme eingeweiht. Hier sollen wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Landwirtschaft entwickelt werden. Dabei arbeitet das Institut mit externen Partnern zusammen.

Nestlé hat am 3. Mai sein neues Institute of Agricultural Sciences eingeweiht. Hier sollen wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Landwirtschaft entwickelt werden, die zur Förderung nachhaltiger Ernährungssysteme beitragen können. Dafür arbeitet das neue Forschungsinstitut von Nestlé mit externen Partnern aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. 

Das neue Institut umfasst neben den nun eröffneten Einrichtungen in der Schweiz eine bereits bestehende pflanzenwissenschaftliche Forschungseinheit in Frankreich, landwirtschaftliche Betriebe in Ecuador, der Elfenbeinküste und Thailand sowie Partnerschaften mit landwirtschaftlichen Forschungsbetrieben, informiert Nestlé in einer Mitteilung. „Das neue Institut wird unsere Fachkompetenz stärken und unser globales Netzwerk nutzen, um landwirtschaftliche Gemeinschaften zu unterstützen und unseren Planeten zu schützen“, wird Paul Bulcke, Verwaltungsratspräsident von Nestlé, dort aus seiner Ansprache an der Eröffnung zitiert. 

Nestlé will bereits erworbene Kenntnisse für eine nachhaltige Kakao- und Kaffeebeschaffung im neuen Institut auf andere Nutzpflanzen ausweiten. Ziel sei es, „die vielversprechendsten Lösungen zur Förderung der Produktion nährstoffreicher Rohstoffe bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen“ zu entwickeln, erläutert Jeroen Dijkman, Leiter des Nestlé Institute of Agricultural Sciences. „Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigen mehrere Faktoren, einschliesslich der Auswirkungen auf Ertrag, CO2-Fussabdruck, die Lebensmittelsicherheit und Kosten sowie die Möglichkeiten der Skalierung.“ ce/hs 

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki