Nationalbank erhöht Leitzins auf 1,5 Prozent

23. März 2023 13:49

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt ihren Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent an. Sie will damit dem erneut gestiegenen Inflationsdruck begegnen. Weitere Zinserhöhungen schliesst die SNB nicht aus.

Die SNB hebt ihren Leitzins mit Wirkung zum 24. März um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent an. Sie wolle damit „dem nochmals gestiegenen Inflationsdruck“ entgegenwirken, erläutert die SNB in ihrer aktuellen Geldpolitischen Lagebeurteilung. Im Interesse der Preisstabilität ist die SNB zudem bereit, den Leitzins in Zukunft weiter zu erhöhen.

Seit Jahresbeginn ist die Inflation auf zuletzt 3,4 Prozent im Februar gestiegen. Sie liege damit „weiterhin deutlich oberhalb des Bereichs, den die SNB mit Preisstabilität gleichsetzt“, schreibt die SNB. Ihre Fachleute führen den aktuellen Anstieg vor allem auf höhere Preise für Strom, Nahrungsmittel und Dienstleistungen im Tourismus zurück. 

Für das gesamte laufende Jahr wird eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,6 Prozent prognostiziert. In den Jahren 2024 und 2025 sollte diese dann auf jeweils 2,0 Prozent sinken. Ohne die jetzt vorgenommene Erhöhung der Leitzinsen „wäre die Inflationsprognose in der mittleren Frist noch höher“, so die Fachleute der SNB.  

In ihrer aktuellen Lagebeurteilung geht die Nationalbank auch auf die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ein. Sie wurde von der SNB durch die Bereitstellung von hohen Liquiditätshilfen in Franken und Fremdwährungen unterstützt. Die entsprechenden Darlehen seien besichert und würden verzinst, erläutert die Nationalbank. hs

Aktuelles im Firmenwiki